Anzeige
Heise Business Services

Verbraucherpreise im August nahezu unverändert

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wird sich der Verbraucherpreisindex in Deutschland im August 2007 (nach vorläufigen Ergebnissen) gegenüber dem Vorjahresmonat voraussichtlich um 1,9% erhöhen. Das entspricht der Steigerung im Juli gegenüber dessen Vorjahresmonat. Im Vergleich zum Vormonat Juli 2007 ergibt sich eine minimale Abnahme um 0,1%.

Die Preisentwicklung in Deutschland bleibt auch im August 2007 auf einem stabilen Niveau. Seit März 2007 lag die Teuerungsrate jeweils bei +1,9%, bzw. +1,8% im Juni. Wesentlichen Anteil an der Preisentwicklung gegenüber dem Vorjahresmonat hatten die Preise für Nahrungsmittel. Sie lagen im August 2007 in den zur Schätzung herangezogenen Bundesländern zwischen 1,4% und 3,7% über dem August 2006. Auch alkoholische Getränke und Tabakwaren waren mit Steigerungsraten zwischen 3,5% und 4,0% deutlich teurer als im Vorjahresmonat.

Obwohl in einigen Bundesländern starke Preiserhöhungen bei Milchprodukten gegenüber dem Vormonat zu beobachten sind, kompensiert die Preisentwicklung bei den saisonabhängigen Nahrungsmitteln (-1,1% bis -6,4%) einen Preisanstieg gegenüber dem Vormonat. Auch die rückläufigen Preise für Kraftstoffe gegenüber dem Vormonat (zwischen -2,5% und -3,9%) trugen zu dieser Entwicklung bei.

Die Preise für Pauschalreisen (-2,1%) und Ferienwohnungen (-1,2%) gingen saisonbedingt gegenüber dem Vormonat ebenfalls zurück. Sie lagen aber um 1,1% beziehungsweise 2,7% über dem Vorjahresniveau.

Der für europäische Zwecke berechnete harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland wird sich im August 2007 gegenüber August 2006 voraussichtlich um 2,0% erhöhen (Juli 2007: +2,0%). Im Vormonatsvergleich fällt der Index um 0,1%. Die endgültigen Ergebnisse für August 2007 werden am 14. September 2007 vorliegen. (Statistisches Bundesamt/ml) ENGLISH

Anzeige
Heise Business Services