Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Beiträge zum Stichwort „Forschungsprojekte“
heise meets …

Forschungsprojekte

Forschung & Entwicklung: Heise-Beilage stellt die Innovations­­landschaft NRW vor

5. Januar 202213. November 2020 von Redaktion MittelstandsWiki
© just 4 business GmbH – Heise Medien GmbH & Co. KG

Zum aktuellen c’t-Heft 24/2020 erscheint in den Post­leitzahlen­bereichen 4 und 5 die Themen­beilage „IT-Unter­nehmen aus der Region stellen sich vor“. Im Fokus stehen diesmal Forschung und Entwicklung – und wie daraus erfolgreiche Geschäfts­modelle werden.

Mikroelektronik: Der kleinste Roboter der Welt kommt aus Chemnitz

21. April 2020 von Barbara Rusch
© Jacob Müller – TU Chemnitz

Unter Feder­führung der TU Chemnitz hat ein inter­natio­nales Forschungs­team den kleinsten Mikro­roboter der Welt ge­schaffen. Der Winzling ist nicht einmal 1 mm groß – und hat trotz­dem viel auf dem Kasten.

Leichtbau: Ein Kilo weniger Fahrzeug­gewicht kostet 2,67 Euro

1. April 2020 von Roland Freist
© Alliance – Bax & Company

So wird der Leichtbau im Auto­mobil­bereich bezahlbar: Ein Forschungs­projekt hat unter­sucht, wie sich Kom­po­nenten leichter machen und dennoch günstig pro­du­zieren lassen.

Mensch-Maschine-Schnittstelle: Vibrotaktiler Helm hilft der Feuer­wehr beim Löschen

12. April 202313. März 2020 von Barbara Rusch
© Peter Sebb – HTW Dresden

In enger Zusammenarbeit mit der Dresdner Feuer­wehr entwickelt die Hoch­schule für Technik und Wirt­schaft (HTW) Dresden eine neu­artige Mensch-Maschine-Schnitt­stelle: Sie erweitert die visuelle Wahr­nehmung von Feuer­wehr­leuten und macht ihre Ein­sätze damit sicherer.

Oberflächenfunktionalisierung: Laser zeichnen Lotos­effekte in Tragflügel

30. Oktober 2019 von Roland Freist
© Fraunhofer IWS Dresden

Die TU Dresden hat gemein­sam mit dem Fraun­hofer IWS und Air­bus ein Laser­verfahren zum Gravieren von Lotos­effekten ent­wickelt. Damit lassen sich bei­spiels­weise wasser- und eis­abweisende Trag­flächen für Flug­zeuge konstruieren.

Additive Fertigung: Grazer Forscher drucken Titan-Teile für den Flug­zeugbau

14. November 202224. April 2019 von Roland Freist
© Joanneum Research

Eine Gruppe von Material­wissen­schaft­lern ar­beitet derzeit an einem neuen Ver­fah­ren, um Flug­zeug­bau­teile in einem Laser­schmelz­prozess aus einer Titan­legierung her­zustellen.

Industrie 4.0: Der Maschinen­funk­standard HiFlecs soll 5G ergänzen

21. Mai 201923. Januar 2019 von Roland Freist
© Universität Bremen, Lenze Automation

Ein Konsortium aus Wissen­schaft und In­dustrie hat Hiflecs ent­wickelt, einen neuen Funk­standard, der schnell genug für die Be­dürf­nisse der In­dustrie 4.0 ist. Ein erster Test ver­lief positiv.

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite43 Weiter →
Heise RegioConcept
Wichtige Themen

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verbraucher Verträge Weiterbildung

Weitere Themen

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum