Der neue Matter-Standard verspricht uneingeschränkte Konnektivität sämtlicher Smart-Home-Geräte im Haushalt. Entsprechend hoch gesteckt sind die Erwartungen des Publikums. An Plänen und Ankündigungen vonseiten der Hersteller fehlt es keineswegs. Konkrete Produkte sind aber nach wie vor Mangelware.
Smart Home Connectivity
Smart Home Safety und Security
Was im Smart Home für Safety und Security sorgt
Alarmanlage war gestern. Smart Homes erkennen, ob sich jemand Zugang zur Wohnung verschafft, und warnen, wenn sich der Waschmaschinenschlauch gelockert hat. Und sie sind gut darin, so zu tun, als sei jemand zu Hause. Nur sollten die vernetzten Systeme auch selbst ausreichend abgesichert sein.
Digitale Daseinsvorsorge
Warum Online kommunale Pflichtaufgabe ist
Wer in Deutschland unterwegs ist, bemerkt Versäumnisse bei Instandhaltung und Ausbau der öffentlichen Infrastruktur nicht selten: sicherheitshalber gesperrte Autobahnbrücken, überlasteter Schienenverkehr … Genauso lästig ist aber auch die in vielen Bereichen nur zäh vorankommende Digitalisierung.
Digitalkompetenz in Österreich
Wann Österreich in der IT ankommt
Österreich fehlt es an wichtigen Fähigkeiten für die digitale Arbeitswelt. Denn nahezu alle Jobs erfordern mittlerweile digitale Skills. Und daran hapert es noch allzu oft. Das Ziel hat zwar schon einen Namen: DigComp 2.2 AT. Aber der Weg dorthin muss erst noch beschritten werden.
IT-Mitarbeiterförderung
Wann die IT-Karriere im Job beginnt
Arbeit in der IT gäbe es mehr als genug. Doch es fehlt an qualifizierten Bewerbern. Der Fachkräftemangel treibt Unternehmen dazu, die benötigten Skills und Kompetenzen bei den eigenen Mitarbeitern zu suchen. Durch gezielte IT-Mitarbeiterförderung lassen sich Potenziale in der Belegschaft aktivieren.
Internet of Obst
Was den Wein vor Spätfrost rettet
Die Gefahren von Spätfrost sind paradoxerweise durch die Klimaerwärmung gestiegen. Denn sie hat dazu geführt, dass Bäume und Reben früher knospen. Vor Ertragseinbußen soll ein neu entwickeltes Tool schützen, das intelligente Sensortechnik mit Wetterdaten verknüpft und sortengenaue Empfehlungen gibt.
Robotik und KI studieren
Wo man gleichzeitig Robotik und KI studieren kann
Der Robotikmarkt ist längst noch nicht ausgereizt. Besonders lernende Systeme wie Cobots, die Arbeitsabläufe Hand in Greifer mit menschlichen Kollegen erledigen, sind unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Dieser rasanten Entwicklung tragen neue Studienkombinationen aus KI und Robotik bereits Rechnung.