Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Wissen
  • IoT
Heise Business Services

IoT

Internet of Obst: Was den Wein vor Spätfrost rettet

© eric menglier – Unsplash

Die Gefahren von Spätfrost sind paradoxerweise durch die Klimaerwärmung gestiegen. Denn sie hat dazu geführt, dass Bäume und Reben früher knospen. Vor Ertragseinbußen soll ein neu entwickeltes Tool schützen, das intelligente Sensortechnik mit Wetterdaten verknüpft und sortengenaue Empfehlungen gibt.

Deception-Technologie: Wo Deception-Technologie ihre Köder auslegt

© Cybertrap Software

Irgendwann kommen Angreifer in jedes Netz. Aus dieser bitteren Erkenntnis heraus hat man Deception-Technologie entwickelt, die Eindringlinge nicht abwehrt, sondern versucht, sie von den unternehmenskritischen Daten fernzuhalten. Über Köder werden die Hacker in virtuelle Netzwerkumgebungen gelockt.

Berufsbild AI Engineer: Wer als AI Engineer ins IoT einsteigt

© zapp2photo – stock.adobe.com

Noch vor Kurzem war künstliche Intelligenz noch ein Forschungsgebiet. Mittlerweile werden KI-Anwendungen immer wichtiger, nicht zuletzt im Internet der Dinge. Durch die enorme Masse an Datenpunkten im Feld steigt die Nachfrage nach Spezialisten, die beides mitbringen: IoT-Kenntnisse und KI-Expertise.

Digital Steel: Wie Stahlwerke ihre Lieferketten sichern

© ArcelorMittal

Die Schwerindustrie setzt verstärkt auf IoT und Digital Twins – und rußige Stahlkocher werden zu gefragten Spezialisten einer wissensintensiven Hightech-Branche. Die digitalen Vorreiter der Branche schicken sich an, ihre Lieferketten durch smarte Technologien flexibler und sicherer zu gestalten.

Internet of Things in Österreich: Wer in Österreich Networks as a Service aufzieht

© Magenta Telekom

Das Internet of Things wächst und wächst, nicht zuletzt durch immer leistungsstärkere Datenverbindungen. Und damit boomt auch der Markt für smarte IoT-Geräte und -Anwendungen – trotz der Corona-Wachstumsbremse. Österreichische Unternehmen sind mit dabei und sichern sich immer mehr attraktive Marktanteile.

Ransomware in Österreich: Wie Ransomware mit Stillstand erpresst

© SalzburgMilch

Mit der Digitalisierung und dem Internet der Dinge brechen neue Risiken über die Wirtschaft herein, speziell erpresserische Ransomware grassiert derzeit. Betroffen sind öffentliche Einrichtungen ebenso wie Produktion und Dienstleister. Die Größe des Betriebs scheint kaum eine Rolle mehr zu spielen.

Prozessoren für künstliche Intelligenz: Wer Prozessoren für neuronale Netze erfindet

© Kneron, Inc.

Mit dem Internet of Things und sozialen Medien wachsen die ver­füg­baren Daten­massen ex­ponentiell an und damit das Grund­material für KI-Analysen. Doch bei dem Versuch, dem un­über­schau­baren Daten­wust Er­kennt­nisse ab­zu­ringen, braucht es neben neuen Vor­gehens­weisen an­scheinend auch neu­artige Hardware.

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite11 Weiter →
Heise RegioConcept
Apropos …

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

... mehr wissen?

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Messen Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verträge Weiterbildung

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum