Die innovative Mikrosystemtechnik hat zahlreiche Anwendungen im Automobil- und Maschinenbau, in der Medizintechnik, aber zum Beispiel auch in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Derartige Systeme helfen zum Beispiel bei der Erforschung fremder Welten. Und sie begeistern Modelleisenbahner.
Mikrosystemtechnik
Greentech aus Österreich
Wer Marktführer im Klimaschutz wird
Österreichs Greentech-Branche ist weltweit erfolgreich. Der Wasserkraftpionier hat sich still und leise zum Exportmeister in Sachen Umwelttechnik gemausert. Trotz Corona-Pandemie und innenpolitischer Turbulenzen sind einige Unternehmen und Forschungsinstitute sogar zu Marktführern aufgestiegen.
Technologieregion Karlsruhe
Was die Technologieregion Karlsruhe auszeichnet
Im und um den Forschungsstandort Karlsruhe herum hat sich eines der größten IT- und Software-Zentren Europas gebildet. Seine vielleicht größte Stärke liegt in der Vernetzung – mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als Strategiezentrum, Exzellenzuniversität und Taktgeber.
Urban Air Mobility
Wo die ersten Flugtaxis starten
Kleine wendige Flugzeuge, die senkrecht starten und landen und ihre Passagiere in urbanen Ballungsräumen ans Ziel bringen, gab es bislang nur in Science-Fiction-Filmen. Aber inzwischen entwickeln viele Unternehmen neuartige Fluggeräte, die genau diesen Traum von Urban Air Mobility wahr machen sollen.
Explainable AI
Wann künstliche Intelligenz sich selbst erklärt
Künstliche Intelligenz entwickelt sich langsam, aber sicher zu einem mächtigen Instrument mit Potenzial in vielen Lebensbereichen. Damit gewinnen auch ethische Fragen nach der Verantwortlichkeit an Bedeutung: Manchmal mag der Zweck die Mittel heiligen – doch die Ergebnisse müssen erklärbar werden.
SPS und Heim+Handwerk
Was SPS mit Heim+Handwerk verbindet
Handwerk hat goldenen Boden – auch das digitale. Davon können sich Besucher Ende November auf gleich zwei bayerischen Messen überzeugen: Die SPS in Nürnberg und die Heim+Handwerk in München richten den Blick auf moderne technologische Lösungen, ob in der vernetzten Produktion oder im Smart Home.
Komfort- und Sicherheitsfeatures in Connected Cars
Was Connected Cars heute schon draufhaben
Onboard-Entertainment, Navigation auf Zuruf, automatische Parkplatzsuche in Smart Cities, Anti-Schleuder-Sensoren für Anhänger und andere clevere Assistenzsysteme sowie schicke Extras aus dem 3D-Drucker – während das autonome Fahrzeug der Zukunft gerade erst entsteht, ist der Fahrspaß schon digital.