Ransomware-Versicherung: Wann die Erpresser ohne Beute abziehen Cyberpolicen sind meist ein Service-Koppelprodukt, das zum einen Kosten übernimmt, zum anderen im Ernstfall Erste Hilfe leistet, damit sich der Schaden in Grenzen hält. Das klappt aber nur, wenn das Ransomware-Opfer auf eine Datenwiederherstellung gefasst ist und für praktikable Backups gesorgt hat.
Stundensatzkalkulation: Was eine saubere Stundensatzkalkulation bringt Vor allem kleinere Betriebe, Handwerker und Selbstständige kalkulieren ihre Stundensätze nicht durch. Sie schätzen, vergleichen mit der Konkurrenz und justieren dann noch mit etwas Bauchgefühl nach. Das ist, gerade in Krisenzeiten, hochriskant. Besser ist eine belastbare Stundensatzkalkulation.
Frauen in der IT: Was Frauen in die IT zieht Zahlreiche Projekte und Initiativen möchten junge Frauen die Welt der IT-Berufe schmackhaft machen. Auch Unternehmen können sich anstrengen, um dieses Potenzial für sich zu gewinnen. Und der Handlungsdruck wächst mit jeder weiteren Stelle, die wegen des Fachkräftemangels nicht besetzt werden kann.
Österreichische Wirtschaftsförderung: Wo Gründer gute Karten bekommen Wer ein Start-up gründet, braucht eine gute Idee, viel Durchhaltevermögen und ordentlich Startkapital. Das ist in Österreich nicht anders. Doch hier gibt es jede Menge Wirtschaftsförderung und Initiativen für innovative Unternehmen. Mit Erfolg. Besonders Wien ist zum Hotspot für Start-ups geworden.
Fintechs: Wie Start-ups die Finanzmärkte aufmischen Vor Covid-19 waren die Deutschen gegenüber digitalen Zahlungslösungen eher skeptisch und nutzten lieber die gewohnten Wege, vor allem Bargeld. Die Pandemie hat das spürbar geändert, sodass Fintechs trotz eines leichten Einbruchs bei den Investitionen einen großen Sprung nach vorne machen konnten.
Open Access für die Forschung: Wie frei zugängliche Forschung funktioniert Dass Wissenschaftspublikationen und Fachzeitschriften nur in den Bibliotheken stehen, wurde in der Pandemie spürbar. Nun rückt der allgemeine, freie und kostenlose Zugriff auf Forschungsergebnisse in greifbare Nähe. Hilfreich war vor allem die Erkenntnis, dass Open Access ein Geschäftsmodell sein kann.
DATABUND-Forum 2021: Warum der DATABUND am Bund verzweifelt Aus Sicht des IT-Mittelstands läuft die Digitalpolitik, wie sie im OZG vorgezeichnet ist, in die falsche Richtung: Der Public Sector ignoriere hartnäckig bewährte Lösungen aus der freien Wirtschaft und finanziere stattdessen teure Eigenentwicklungen – so ein Kernkritikpunkt auf dem DATABUND-Forum 2021.