Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Wissen
  • Finanzierung
Heise Business Services

Finanzierung

Stundensatzkalkulation: Was eine saubere Stundensatzkalkulation bringt

© BullRun – Adobe Stock

Vor allem kleinere Betriebe, Handwerker und Selbstständige kalkulieren ihre Stundensätze nicht durch. Sie schätzen, vergleichen mit der Konkurrenz und justieren dann noch mit etwas Bauchgefühl nach. Das ist, gerade in Krisenzeiten, hochriskant. Besser ist eine belastbare Stundensatzkalkulation.

Frauen in der IT: Was Frauen in die IT zieht

© agnormark – stock.adobe.com

Zahlreiche Projekte und Initiativen möchten junge Frauen die Welt der IT-Berufe schmackhaft machen. Auch Unternehmen können sich anstrengen, um dieses Potenzial für sich zu gewinnen. Und der Handlungsdruck wächst mit jeder weiteren Stelle, die wegen des Fachkräftemangels nicht besetzt werden kann.

Österreichische Wirtschaftsförderung: Wo Gründer gute Karten bekommen

© Speedinvest

Wer ein Start-up gründet, braucht eine gute Idee, viel Durchhaltevermögen und ordentlich Startkapital. Das ist in Österreich nicht anders. Doch hier gibt es jede Menge Wirtschaftsförderung und Initiativen für innovative Unternehmen. Mit Erfolg. Besonders Wien ist zum Hotspot für Start-ups geworden.

Fintechs: Wie Start-ups die Finanzmärkte aufmischen

© Scalable Capital

Vor Covid-19 waren die Deutschen gegenüber digitalen Zahlungslösungen eher skeptisch und nutzten lieber die gewohnten Wege, vor allem Bargeld. Die Pandemie hat das spürbar geändert, sodass Fintechs trotz eines leichten Einbruchs bei den Investitionen einen großen Sprung nach vorne machen konnten.

Open Access für die Forschung: Wie frei zugängliche Forschung funktioniert

© Devon Divine – Unsplash

Dass Wissenschaftspublikationen und Fachzeitschriften nur in den Bibliotheken stehen, wurde in der Pandemie spürbar. Nun rückt der allgemeine, freie und kostenlose Zugriff auf Forschungsergebnisse in greifbare Nähe. Hilfreich war vor allem die Erkenntnis, dass Open Access ein Geschäftsmodell sein kann.

DATABUND-Forum 2021: Warum der DATABUND am Bund verzweifelt

DATABUND-Forum 2021

Aus Sicht des IT-Mittelstands läuft die Digitalpolitik, wie sie im OZG vorgezeichnet ist, in die falsche Richtung: Der Public Sector ignoriere hartnäckig bewährte Lösungen aus der freien Wirtschaft und finanziere stattdessen teure Eigenentwicklungen – so ein Kernkritikpunkt auf dem DATABUND-Forum 2021.

Gründerwettbewerbe in Österreich: Wie Österreich seine Start-ups bekannt macht

© runtastic GmbH

Kein anderes Land in Europa bietet innovativen Start-ups derart gute Möglichkeiten wie Österreich. Neben Fördermitteln und Entrepreneurship-Initiativen sorgen diverse Gründerwettbewerbe für öffentliche Aufmerksamkeit; sie machen Investoren neugierig und helfen, eine Idee in die Umsetzung zu tragen.

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite43 Weiter →
heise meets …
Apropos …

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

... mehr wissen?

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Messen Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verträge Weiterbildung

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum