Lieferservice
Was Online-Kuriere alles auftischen

Für Kurierdienste und Zusteller waren die großen Lockdowns der Turbo. Nicht nur der Gastronomie halfen sie, in harten Zeiten zu überleben – der Boom von digitalen Online-Bestellungen umfasst auch etliche andere Branchen. Das Gewerbe ist nicht neu, aber viele Neue sind gekommen, um zu bleiben.

Site Reliability Engineer
Wer den Hausmeister fürs E-Commerce macht

„Never change a running system“ war einmal: Heute stehen die Mitarbeiter der IT oft vor der doppelten Herausforderung, die IT-Infrastruktur permanent den sich ständig verändernden Erfordernissen anzupassen und gleichzeitig einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Site Reliability soll’s richten.

KPIs im Lead Management
Welche vier Kern-KPIs das Lead Management bestimmen

Über einen Mangel an Daten kann sich das Lead Manage­ment im Online-Geschäft wahr­lich nicht be­klagen. Im Gegen­teil – es ist gar nicht so leicht, die Über­sicht und die wirk­lich rele­vanten Kenn­zahlen auf dem Schirm zu be­halten, näm­lich Con­version Rate, Sales Cycle, Cost per Lead und Cost per Order.

Verpackungsgesetz
Welche Melde­pflichten das VerpackG vorschreibt

Am 1. Januar 2019 hat das neue Ver­packungs­gesetz die alte Ver­packungs­verordnung ab­ge­löst. Auf den Ver­sand­handel, ob groß oder klein, kommen damit zu­sätz­liche Pflichten zu, bei zugleich heftigen Straf­androhungen im Fall von Ver­stößen. Sogar Füll­material und Pack­band sind jetzt gesetz­lich reglementiert.

Messenger-Marketing
Wie die Generation Z auf Werbung reagiert

Zwei Drittel aller Deutschen nutzen mittler­weile soziale Medien. Die Älteren holen auf, seit sie Facebook für sich entdeckt haben. Die Jüngeren tummeln sich mehr auf Instagram und WhatsApp. Und sie sind so un­geduldig, wie noch keine Generation vor ihnen. Das macht Messenger-Marketing nicht leichter.

Webshop fürs Geschäft
Warum Wein­kenner im Online-Shop bestellen

Zum Bei­spiel bei Winzer Mar­kus Fries im rhein­land-pfäl­zi­schen Maring-No­viand. Er be­lie­fert welt­weit Privat­leute, Restau­rants und den Fach­handel mit seinem Mosel­wein – und zwar mit einer un­kom­pli­zier­ten Web­shop-Lösung. Fries spart sich damit Ar­beit und schreibt oben­drein er­freu­liche Umsatzzahlen.

Plattformökonomie
Wie digitale Waren­körbe die Wirt­schaft verändern

Geschäftsbereiche, in denen die GAFA (Google, Ama­zon, Face­book, Apple) boomen, werden den Rest der Wirt­schaft nicht ver­scho­nen. Die Platt­form­öko­no­mie kommt – auch wenn die we­nig­sten mit dem Be­griff schon et­was an­fan­gen kön­nen. Was ist der Treib­stoff dieser Sorte von Wirt­schaft, und wohin treibt sie?