Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Wissen
  • Liquidität
Heise RegioConcept

Liquidität

Haushaltsprüfung: Wie die Haus­halts­prüfung hand­lungs­fähig hält

© Christopher Meder – Fotolia

Die Prüfung der Haus­halte hat für Städte und Gemein­den einen großen Vor­teil: Sie unter­stützt nach­haltig die Hand­lungs­fähig­keit. Denn so können Kom­munen schlei­chen­dem Sub­stanz­verzehr oder aus­ufernden Li­quiditäts­krediten effektiv und rechts­sicher be­gegnen. Dabei ist moderne Soft­ware eine ent­scheidende Hilfe.

Insolvenzfactoring: Wie Insolvenz­­factoring aus der Krise helfen kann

© gunnar3000 – Fotolia

Factoring ist mittler­weile gut etabliert: Unter­nehmen ver­kaufen ihre offenen Forderungen und ge­winnen dadurch Liquidi­tät. Jetzt gibt es ein solches Modell auch für Firmen in der Krise. Insolvenz­factoring heißt das System, das im Not­fall schnell wieder etwas Handlungs­spielraum gewinnen kann.

Due Diligence: Wann eine Due Diligence fällig ist

Wer kauft schon die Katze im Sack? In Wahrheit ziemlich viele. Der Fach­mann wundert sich, wie viele Unter­nehmen und Immobilien ohne sorg­fältige Prüfung erworben werden. Welche Gefahren bei Nicht­beachtung lauern, wie eine DD nützt und worauf zu achten ist, erklärt Unternehmens­berater Andreas Franken.

Wachstum mit Factoring: Wie IT-Dienstleister Wachstums­projekte finanzieren

Während der Wind im ITK-Markt von Produkten auf Services dreht, bauen System­häuser und Fach­händler zeitnah auf neue Geschäfts­modelle um. Die nötigen Investitionen strapazieren die Liquidität aber oft gewaltig. In solchen Fällen kann überlegtes Factoring eine gute Finanzierungs­hilfe sein.

Praktische Tipps für Start-ups: Was erfolgreiche Start-ups richtig gemacht haben

Ein erfolgreiche Unternehmensgründung erfordert mehr Geduld, als die meisten am Anfang vermuten. Außerdem gibt es ein paar typische Fehler, die sich aber mit etwas Verstand ganz gut vermeiden lassen. Julius Pankoke hat sechs praktische Tipps parat, wie man sein Start-up vor dem Scheitern bewahrt.

Factoring für Existenzgründer: Wie Factoring für Existenzgründer funktioniert

Viele mittelständische Unternehmen sichern ihre Liquidität dadurch, dass sie ihre Forderungen verkaufen. Auf diese Weise können sie die Mittel sofort wieder einsetzen und eigene Verpflichtungen erfüllen. Diese Finanzierungsmethode ist mittlerweile sogar für Existenzgründer und Start-ups möglich.

Sale and Lease Back als strategischer Finanzierungsbaustein: Wann Sale and Lease Back zur Finanzierung gehört

Trotz EZB-Nullzinsen sind Kredite nicht gerade einfacher geworden. Zugleich müssen Unternehmen immer schneller reagieren können und flexibler über liquide Mittel verfügen. Produzierende Unternehmen mit einem werthaltigen Maschinenpark können hier die Vorteile von Sale and Lease Back nutzen.

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite16 Weiter →
Heise Business Services
Wichtige Themen

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verbraucher Verträge Weiterbildung

Weitere Themen

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum