Von CDs im Karton über Kerne und VMs bis zu Cloud-Abos, Wartungsverträgen und Serverless-Apps – damit die Kosten von Software und Services nicht aus dem Ruder laufen, gibt es Lizenzmanager. Der Beruf bietet heutzutage eine fast uferlose Vielfalt an Aufgaben und bringt enorme Verantwortung mit sich.
Berufsbild Lizenzmanager
Software Asset Management
Was gegen teure Fehllizenzierungen hilft
Viele große Unternehmen haben in ihrem Rechenzentrum eine gemischte Softwarelandschaft aus IBM, Oracle, Microsoft etc. im Einsatz. Dabei kommt es regelmäßig zu unbeabsichtigten Verstößen gegen die Lizenzbestimmungen der Hersteller. SAM-Tools können helfen, sind aber alleine noch keine Lösung.
Anzeige
Wie die VMWare vRealize Suite das Audit besteht
Auf absehbare Zeit werden hybride Clouds die Business-Lösung der Wahl sein: eine Mischung aus diversen externen Diensten und eigenen Ressourcen. Für Software-defined Datacenter hat VMWare darum die vRealize Suite geschaffen. Admins sollten aber darauf achten, dass auch die Lizenzen einer Prüfung standhalten.
Anzeige
Was Oracle-Datenbanken auf virtuellen Servern kosten
Oracle-Datenbanken sind unbestritten gut. Die Lizenzregelung kann Unternehmen aber teuer kommen, weil eventuell Entgelt für die gesamte Hardware fällig wird – und nicht nur für die Cluster, auf denen die DBs laufen. Doch auch aus dieser Lage gibt es Auswege: Network Segregation und die Oracle Cloud.
Workplace-Management
Wo es Rechner und Lizenzen as a Service gibt
Jedes Unternehmen muss regelmäßig seine Hard- und Softwareflotte erneuern. Keine leichte Aufgabe, wenn es sich um jede Menge Arbeitsplätze gegebenenfalls an verteilten Standorten mit beliebiger Mobility-Ausprägung handelt und während des Rollouts der Betrieb möglichst nicht unterbrochen werden soll.
Flash-Speicher im Rechenzentrum
Wann Flash-Arrays ihre Vorteile voll ausspielen
Im Datacenter bedeutet Flash mehr als deutlich bessere Zugriffszeiten und Übertragungsraten. Es geht auch um die Optimierung der laufenden IT-Betriebskosten, um Einsparungen bei Software-Lizenzen und um eine an Flash angepasste Backup-Strategie sowie generell um eine höhere Datenverfügbarkeit.
Anzeige
Wie Unternehmen kontrolliert in die Cloud kommen
Für Firmen, die ihre Softwarekosten niedrig halten wollen und eine flexible Lösung suchen, ist die Cloud die erste Option. Doch bereits ein einfacher Wechsel auf Office 365 hat heftige Folgen für die eigene IT, die anfangs schwer abzusehen sind. Erfahrung ist darum der beste Ratgeber vor der Migration.