IT-Mitarbeiterförderung: Wann die IT-Karriere im Job beginnt Arbeit in der IT gäbe es mehr als genug. Doch es fehlt an qualifizierten Bewerbern. Der Fachkräftemangel treibt Unternehmen dazu, die benötigten Skills und Kompetenzen bei den eigenen Mitarbeitern zu suchen. Durch gezielte IT-Mitarbeiterförderung lassen sich Potenziale in der Belegschaft aktivieren.
Mikrotechnologie: Was Fachleute für Mikrotechnologie können müssen Winzige Sensoren, Chips und Technikkomponenten stecken im Mars-Rover ebenso wie in Implantaten oder in modernem Spielzeug. Gebaut werden sie unter Reinraumbedingungen von heiß begehrten Fachkräften für Mikrotechnologie. Wer einsteigen will, braucht gute Nerven, extreme Sorgfalt und eine ruhige Hand.
Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten: Wer das Datenschutz-Audit übernimmt Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt seit rund vier Jahren, ihre Pflichten sind den meisten Unternehmen mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen. Privacy und Compliance sind aber eine Daueraufgabe. Daher sind vor allem externe Datenschutzbeauftragte nach wie vor gefragt.
Blockchain Engineer: Wo die Blockchain-Engineer-Karriere beginnt Der Siegeszug der Blockchain geht quer durch die Anwendungsfelder. Jetzt sind Blockchain Engineers gesucht, die sich mit der Implementierung in betriebliche Abläufe auskennen. Eine Reihe von Hochschulen ist auf den Zug aufgesprungen und bietet Studiengänge in Distributed-Ledger-Technologie (DLT) an.
Low-Code-Plattformen: Wer Apps per Drag-and-drop programmiert Begriffe wie Low Code und No Code sind zurzeit beliebte Buzzwords in der professionellen IT. Sie beschreiben den Trend, dass im Unternehmen benötigte Anwendungen nicht mehr von der IT-Abteilung entwickelt werden, sondern zunehmend von den Fachabteilungen selbst. Was wird dann aus den Programmierern?
Informatiker im Schuldienst: Wer als Informatiklehrer neu anfängt Die politisch-gesellschaftliche Aufwertung des Fachs Informatik geht mit einem massiven Lehrkräftemangel einher. In allen Bundesländern und Schultypen werden Informatiklehrkräfte gesucht. Das erhöht auch die Chancen für Quereinsteiger. In manchen Fällen ist sogar eine Verbeamtung möglich.
Data Scientist: Was ein Data Scientist alles aus Daten liest Ordnung im Chaos erkennen, Signale aus dem Rauschen filtern, den Weg zu umwälzenden Entscheidungen bereiten: So lassen sich die Aufgaben beschreiben, die industrielle Datenanalysten/Data Scientists zu bewältigen haben. Die Messlatte liegt hoch, gilt es doch, unterschiedlichste Anforderungen zu erfüllen.