Massenware oder Maßanzug? Diese Frage will auch bei der Entscheidung für eine Cloud-Lösung beantwortet sein. Maßgeschneiderte Angebote sind eine Stärke vieler regionaler Cloud-Dienstleister. Ein Streifzug durch die deutsche Cloud-Landschaft zeigt, welche Vorteile heimische Service-Provider bieten.
Cloud-Services aus Deutschland
Privacy Compliance
Was beim Datentransfer ins Ausland wichtig ist
2018 hat die DSGVO in vielen Unternehmen zu Verunsicherung geführt, 2020 kamen die Schrems-II-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, der Brexit und eine Pandemie hinzu. Sich bei der Verarbeitung von sensiblen Daten regelkonform zu verhalten, war noch nie eine größere Herausforderung als heute.
IT-Freelancing
Wann IT-Freelancing eine realistische Lösung ist
Spätestens mit der Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes im Jahr 2017 ist das IT-Freelancing zu einer kniffligen Sache geworden, und zwar für beide Seiten. Doch deshalb gleich ganz die Finger davon zu lassen – wie es einige Unternehmen derzeit vorziehen – ist auch keine gewinnbringende Option.
CISIS12
Warum die jüngste ISIS12-Version CISIS12 heißt
Im Prinzip hätte der IT-Sicherheitscluster die Neufassung seines ISMS auch als v3.0 ausgeben können. Weil aber Compliance stärker in den Mittelpunkt gerückt ist, hat das C Eingang in den Namen gefunden. Der Umstieg von bestehenden ISIS12-Implementierungen ist ebenso einfach wie der Neueinstieg.
Data Steward
Wer die Datenpflege im Unternehmen übernimmt
Der Umgang mit Kundendaten wird zur Vertrauensfrage. Als Garant von Governance und Compliance fungieren Data Stewards. Das Berufsbild ist nicht neu. Es setzt sich am Markt jedoch zunehmend durch und könnte künftig eine der wichtigsten Funktionen in Unternehmen und Organisationen werden.
Blockchain im Supply Chain Management
Wie verteilte Datenbanken Supply Chains schützen
Rohstoffe oder Lebensmittel müssen beim Transport oft mehrere Dutzend Stationen durchlaufen. Etliche Unternehmen wollen nun per Blockchain die Transparenz der Lieferkette erhöhen. Die Zuversicht ist groß, aber die großen Bewährungsproben hat die Technologie in Supply Chain und Logistik noch vor sich.
Unternehmenskultur
Wie die Unternehmenskultur zum Erfolg beiträgt
Der Aufbau eines starken Wir-Gefühls im Unternehmen ist wichtiger als jemals zuvor. Denn je größer der Digitalisierungsgrad, desto mehr Aufmerksamkeit braucht der Mensch. Zudem müssen sich die Unternehmen bereichsübergreifend vernetzen. Ein interner Touchpoint Manager kann dies unterstützen.