IT-Refurbishment: AfB haucht Notebooks neues Leben ein 30. Juni 2025 von Kathrin Jannot Ausgediente Notebooks und Mobilgeräte müssen nicht im Elektroschrott landen. Der IT-Refurbisher AfB Social & Green IT haucht ihnen ein zweites Leben ein – mit zertifizierter Datenlöschung und professioneller Aufbereitung. Das Unternehmen schafft dabei zahlreiche Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.
KI-Einführung: Firmenalltag verändert sich drastisch 11. Juli 2024 von Elmar Salmutter Brother erläutert in einem neuen Blog-Beitrag, wie sich durch künstliche Intelligenz der Arbeitsalltag in Unternehmen verändert. „Wichtig ist, dass Unternehmen bei der KI-Einführung die Grenzen der Technologie sowie die Risiken bei Datenschutz und Cybersecurity berücksichtigen“, so Brother.
Generative KI: IT-Sicherheit auf neuem technologischen Niveau 10. April 2024 von Michael Praschma KI-Technologien werden zunehmend Teil des Toolsets in der IT-Sicherheit. Angreifer wie Security-Anbieter rüsten auf. Gleichzeitig können auch kleinere Unternehmen von „Security as a Commodity“ profitieren.
Öffentliche Verwaltung: Datenschutz spielt essenzielle Rolle bei der Digitalisierung 12. Februar 2024 von Elmar Salmutter In einem Blog-Beitrag beleuchtet das IT-Systemhaus Bechtle, was Behörden bei der Digitalisierung ihrer Amtsstuben beachten müssen. Im Fokus steht neben anderen Herausforderungen vor allem der Datenschutz, bei dem viele rechtliche Vorgaben existieren.
Datenschutz: Behörden-Digitalisierung erfordert maßgeschneiderte Lösungen 23. Januar 2024 von Elmar Salmutter Die öffentliche Verwaltung spielt eine Schlüsselrolle bei den Beziehungen zwischen Bürgern und Staat. Deshalb ist es wichtig, sie effektiver und transparenter zu gestalten. Das IT-Systemhaus Bechtle erklärt in einem Whitepaper, wie dies im Rahmen der Digitalisierung und des Datenschutzes gelingen kann.
Cloud-Computing: Whitepaper hilft Mittelständlern bei der Public-Cloud-Auswahl 9. Januar 2024 von Elmar Salmutter Die Firma Exoscale erklärt in einem kostenlos erhältlichen Whitepaper, worauf mittelständische Unternehmen bei der Auswahl eines Cloud-Computing-Anbieters achten sollten. Dabei gehen die Autoren auf rechtliche, betriebswirtschaftliche und technische Aspekte ein.
Remote Work: IT-Strategie hilft gegen Hardware-Zoos 20. Dezember 202320. Dezember 2023 von Michael Praschma Endgeräte sind spätestens seit der Pandemie ein kritisches Element für viele IT-Abteilungen. Der Wildwuchs führt zu Problemen nicht nur bei Sicherheit und Datenschutz. Ein ausgelagertes „Device Lifecycle Management“ entlastet Unternehmen.