Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Wissen
  • Verbraucher
Heise RegioConcept

Verbraucher

Smart Home Connectivity: Welche Geräte den Matter-Standard bereits beherrschen

© Eve Systems

Der neue Matter-Standard verspricht uneingeschränkte Konnektivität sämtlicher Smart-Home-Geräte im Haushalt. Entsprechend hoch gesteckt sind die Erwartungen des Publikums. An Plänen und Ankündigungen vonseiten der Hersteller fehlt es keineswegs. Konkrete Produkte sind aber nach wie vor Mangelware.

Smart Home Safety und Security: Was im Smart Home für Safety und Security sorgt

© Nuki Home Solutions

Alarmanlage war gestern. Smart Homes erkennen, ob sich jemand Zugang zur Wohnung verschafft, und warnen, wenn sich der Waschmaschinenschlauch gelockert hat. Und sie sind gut darin, so zu tun, als sei jemand zu Hause. Nur sollten die vernetzten Systeme auch selbst ausreichend abgesichert sein.

Berufsbild Social-Media-Analyst: Warum Fans folgen und Kunden kaufen

© Gorodenkoff – stock.adobe.com

Unternehmen mit aktiver Social-Media-Präsenz können ihre Kanäle auf Instagram, Twitter, TikTok etc. nach dem Prinzip möglichst breiter Sichtbarkeit bedienen. Oder sie untersuchen systematisch und strategisch, was den größten Erfolg verspricht – eine herausfordernde Aufgabe für Social-Media-Analysten.

Real User Monitoring: Was die User tatsächlich zu sehen bekommen

© Planet Studio – stock.adobe.com

Eine ordentlich besuchte Online-Plattform und ein paar volle Einkaufskörbe im Shop nützen wenig, wenn das Unternehmen blind für die Haken, Hänger und Probleme bleibt, die die User tatsächlich auf seiner Firmenwebsite erleben. Fachleute für Real User Monitoring wissen, was dagegen zu tun ist.

Business-Bike: Wer per Dienstfahrrad zur Arbeit kommt

JobRad

Ob Business-Bike, Jobrad oder – old school – „Dienstrad“: Die Sache boomt. Ein Fahrrad pro Kopf in der Bevölkerung, Tendenz steigend, davon geschätzt über 340.000 Diensträder. Die Entwicklung hat Vor- und Nachteile, wirft Versicherungs- wie Dienstrechtsfragen auf und ist mitunter ein Aufreger.

Lieferservice: Was Online-Kuriere alles auftischen

Lieferando

Für Kurierdienste und Zusteller waren die großen Lockdowns der Turbo. Nicht nur der Gastronomie halfen sie, in harten Zeiten zu überleben – der Boom von digitalen Online-Bestellungen umfasst auch etliche andere Branchen. Das Gewerbe ist nicht neu, aber viele Neue sind gekommen, um zu bleiben.

M2M-Auslieferung: Wie M2M die Biokiste an die Haustür bringt

Immer mehr Verbraucher legen Wert auf frisches, ökologisch angebautes Obst und Gemüse aus der Region. Manche Biobauern verlassen sich noch auf einen Notizzettel an der Stalltür. Andere haben ihre Organisation bereits digitalisiert und arbeiten in der Auslieferung mit vernetzten Lieferwagen.

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite7 Weiter →
heise meets …
Wichtige Themen

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Messen Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verträge Weiterbildung

Weitere Themen

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum