Berufsbild Social-Media-Analyst
Warum Fans folgen und Kunden kaufen

Unternehmen mit aktiver Social-Media-Präsenz können ihre Kanäle auf Instagram, Twitter, TikTok etc. nach dem Prinzip möglichst breiter Sichtbarkeit bedienen. Oder sie untersuchen systematisch und strategisch, was den größten Erfolg verspricht – eine herausfordernde Aufgabe für Social-Media-Analysten.

Messenger-Marketing
Wie die Generation Z auf Werbung reagiert

Zwei Drittel aller Deutschen nutzen mittler­weile soziale Medien. Die Älteren holen auf, seit sie Facebook für sich entdeckt haben. Die Jüngeren tummeln sich mehr auf Instagram und WhatsApp. Und sie sind so un­geduldig, wie noch keine Generation vor ihnen. Das macht Messenger-Marketing nicht leichter.

DSGVO-konforme Instant Messenger
Welche Messenger sicher genug für Be­hörden sind

WhatsApp, so viel ist den meisten klar, geht gar nicht. Der Face­book-Dienst über­trägt sämt­li­che Kon­takt­daten in die USA und schei­tert damit an der DSGVO-Kon­for­mi­täts­prüfung. Andere Ser­vices haben ihre Schwä­chen eher auf der Si­cher­heits­seite. Ins­ge­samt am besten schnei­den Threema und Signal ab.

Anzeige
Was Creative-Cloud-Abos unter Kontrolle hält

Wo Konzerne Planstellen einrichten, müssen sich kleine und mittlere Unternehmen selbst helfen. Das gilt für die Webseiten ebenso wie für Social Media und das Firmendesign. Hierfür hat die Adobe Creative Cloud einige feine Werkzeuge parat. Diese Cloud-Abos sollte man aber sicher im Griff behalten.

VW Group Connect
Was Social Media Skills in der Ar­beits­welt wert sind

Die Strategie, eigenes Wissen zu teilen und In­for­ma­tio­nen aus Netz­werken zu nutzen, klingt zu­nächst trivial. Da­hinter steht aber die Her­aus­for­de­rung einer neuen Me­dien­kom­pe­tenz und -kultur – kurz: Social Business. Und das bringt letzt­lich we­sent­lich mehr Mit­be­stim­mung und Ent­schei­dungs­freiheit für alle.

Mobile Recruiting
Wie junge Bewerber nach offenen Stellen suchen

Klassische Stellen­anzeigen in der Tages­zeitung fin­den immer weniger Be­achtung. Und auch über Job­portale oder auf Un­ter­neh­mens­web­sites er­rei­chen Ar­beit­geber längst nicht mehr alle po­ten­ziel­len Job­interes­sen­ten. Wie in vielen an­de­ren Be­rei­chen auch läuft die Stel­len­ver­mitt­lung heute über mobile Kanäle.

Content Marketing
Welche Inhalte Kunden nütz­lich finden

Digitalisierung und Medien­wandel haben die Rah­men­bedin­gun­gen der Un­ter­neh­mens­kommuni­ka­tion kom­plett ver­ändert. Leser­orientierte, in­halts­reiche Nutz­wert­kommuni­ka­tion ist in einer werbe­müden Welt der ganz große Renner. Ent­schei­dend für den Er­folg ist aber, wie man das Con­tent Mar­keting angeht.