Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Wissen
  • Verträge
Heise RegioConcept

Verträge

Zertifizierte Cloud-Provider: Welche Cloud-Zertifikate glaubwürdig sind

© Josh Calabrese – Unsplash

Cloud-Nutzer sind verantwortlich für die Auswahl eines vertrauenswürdigen Cloud-Providers, sonst machen sie sich an eventuellen Sicherheitszwischenfällen und Datenverlusten mitschuldig. Doch wie findet man einen Provider mit ausreichendem Sicherheitsniveau? Zertifikate sind ein wichtiger Anhaltspunkt.

Schadensregulierung bei Cyberversicherungen: Welche Klauseln im Krisenfall greifen

Schadensregulierung bei Cyberversicherungen

Auf Cyberversicherungen will man sich verlassen können, zumal diese Form der Absicherung mit einer kostspieligen Police erkauft wird. Umso ärgerlicher ist es, wenn sie im Schadensfall überraschend nicht greift. Vor Vertragsabschluss sollten die Konditionen daher genau unter die Lupe genommen werden.

Cyberversicherungen: Wer zahlt, wenn Ihre IT ausfällt

Cyberversicherungen

IT-Ausfälle, Datenverluste und Wiederherstellung können im Fall von Angriffen oder Sabotage gewaltige Kosten für Unternehmen aufwerfen, von DSGVO-Geldbußen und Vertragsstrafen ganz zu schweigen. Doch dagegen gibt es Cyberversicherungen – möchte man meinen. Die sind aber gar nicht leicht zu bekommen.

Business-Bike: Wer per Dienstfahrrad zur Arbeit kommt

JobRad

Ob Business-Bike, Jobrad oder – old school – „Dienstrad“: Die Sache boomt. Ein Fahrrad pro Kopf in der Bevölkerung, Tendenz steigend, davon geschätzt über 340.000 Diensträder. Die Entwicklung hat Vor- und Nachteile, wirft Versicherungs- wie Dienstrechtsfragen auf und ist mitunter ein Aufreger.

IT-Freelancing: Wann IT-Freelancing eine realistische Lösung ist

© BullRun – Adobe Stock

Spätestens mit der Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes im Jahr 2017 ist das IT-Freelancing zu einer kniffligen Sache geworden, und zwar für beide Seiten. Doch deshalb gleich ganz die Finger davon zu lassen – wie es einige Unternehmen derzeit vorziehen – ist auch keine gewinnbringende Option.

Digitaler Nachlass: Wer im Ernstfall alle Accounts kennt

© Kon Karampelas – Unsplash

Es muss ja nicht gleich der Tod eines Kollegen sein. Doch immer wieder ver­lassen Menschen aus unter­schied­lichsten Gründen plötz­lich das Unter­nehmen. Und dann be­ginnt die fieber­hafte Suche nach Pass­wörtern, Back­ups und Sicher­heits­routinen. Recht­zeitige Nach­lass­ordung kann dann enorm hilf­reich sein.

Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO: Wie Verwaltungen mit Alb­traum­briefen umgehen

© DWP – Fotolia

Der Auskunfts­anspruch gemäß Art. 15 DSGVO ist das Schreck­gespenst jeder Ver­waltung. Die um­fang­reichen Aus­kunfts­ersuchen binden viel Arbeits­zeit und müssen in kurzer Zeit be­antwor­tet werden. In einem Urteil hat das OLG Köln nun deut­lich gemacht, wie weit der Umfang der Aus­kunfts­pflicht geht.

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite31 Weiter →
heise meets …
Apropos …

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

... mehr wissen?

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Messen Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verträge Weiterbildung

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum