Energiepolitisch ist im Frühjahr 2022 auf einmal eine gründliche Neupositionierung erforderlich. Eines aber muss so oder so kommen: eine flexible Infrastruktur mit intelligenten Netzen und digitalen Stromzählern. Die Versorger und Stadtwerke arbeiten derzeit auf Hochtouren – und auf gut Glück.
Smart Meter
Verkehrswende
Wo Busse mit Biogas fahren
Öffentlicher Nahverkehr ist eine umweltfreundliche Alternative zum eigenen Pkw, vor allem in den Städten und Ballungsregionen. Es geht aber noch nachhaltiger: wenn die Busse emissionsarm unterwegs sind, zum Beispiel mit Biomethan. Etliche Verkehrsbetriebe rüsten ihre Flotten bereits um.
Wasserstoff für die Energiewende
Wo die Wasserstoffstrategien starten
Bund und Länder, Regionen und einzelne Städte haben mittlerweile ihre Strategien und Roadmaps. Hinzu kommt eine Vielzahl von Projekten zur umweltverträglichen Gewinnung und zur industriellen Nutzung. Außerdem hat der Gesetzgeber jüngst den Rahmen dafür geschaffen, die Wasserstoffnutzung profitabel zu machen.
Energiewende in Österreich
Wer Batterien für die Energiewende erfindet
Auf dem Weg von fossilen Energieträgern zu erneuerbaren Energien sind Stromspeicher die große Hürde. Daran arbeiten Forscher weltweit, denn wer das Speicherproblem löst, der gewinnt. Den meisten fällt zuerst der große E-Auto-Hersteller aus den USA ein. Doch die besseren Akkus kommen aus Österreich.
Green Energy studieren, Teil 2
Wer seinen Abschluss in Green Energy macht
Seit einiger Zeit setzen technische Hochschulen und Universitäten in Deutschland verstärkt auf Studiengänge, die Know-how in Sachen nachhaltiges Energiemanagement vermitteln. Spätestens ab dem dritten Semester zeigt sich, wie komplex dieses Themenfeld ist. Doch die Karrierechancen sind langfristig gut.
Green Energy studieren
Was Green-Energy-Ingenieure können
Erneuerbare Energien werden bereits an vielen Universitäten, Hochschulen und Fachakademien unterrichtet. Diese Studenten müssen mehr können als naturwissenschaftlich-technisch denken. Green-Energy-Absolventen sind in der Lage technische, ökologische und soziale Aspekte im Job miteinander zu verbinden.
Green Energy studieren, Teil 1
Was die Ingenieure der Nachhaltigkeit lernen
Die Energiewende bringt neue Jobs und Berufe – vom Smart Energy Manager bis zum Umwelttechniker. Auch der klassische Maschinenbauer hat Chancen, wenn er ein Spezialgebiet im Themenfeld Energie vorweisen kann. Arbeitsplätze gibt es in der Wirtschaft ebenso wie in den Kommunen und in der Forschung.