Themen für Unternehmen Dresscode: Was IT-Profis im Schrank haben solltenDie IT-Branche gilt ja als ziemlich cool. Männer mit Laborkitteln über weißen Hemden mit Krawatten sah man doch zuletzt, als sich bratpfannengroße Magnetbänder in den Rechnerschränken drehten. Müssen sich IT-Fachkräfte heute noch den Kopf zerbrechen, in welchem Aufzug sie zur Bewerbung erscheinen? Sabbatical: Wann sich eine Auszeit bezahlt machtDie ganz großen Reisen, Pläne und Veränderungen erfordern Zeit und Ellenbogenfreiheit. Ein Sabbatical kann dann genau das Richtige sein. Zu beachten sind dabei aber die Aspekte von Versicherung und Altersvorsorge sowie die Konditionen der Rückkehr – vor allem dann, wenn sich manches verändert hat. Intent Data: Wie digitale Spuren Kaufabsichten enthüllenDie Kaufabsichten potenzieller Kunden vorherzusehen – das ist der Traum eines jeden Vertrieblers. Mit Intent Data gelingt dies nun. Denn Absichtsdaten und digitale Verhaltensmuster zeigen frühzeitig, wie Kaufbereitschaft entsteht und wann der ideale Zeitpunkt für eine Kontaktaufnahme kommt. Digitalnomaden: Wer den Bescheid nach Bali bekommtWenn Arbeit und Lebensmittelpunkt im digitalen Universum liegen, ist es doch egal, von wo aus ich mein Geld verdiene. Oder doch nicht? Die Selbstständigkeit mit Laptop unter Palmen findet ihre Grenzen im Arbeitsrecht, bei der Einkommens- und Umsatzsteuer sowie nicht zuletzt bei der Sozialversicherung. Mehr Top-Storys Bankensektor: Die Digitalisierung steigert das Cyberrisiko Bei der Digitalisierung müssen Finanzinstitute viele Dinge beachten, um auf der sicheren Seite zu bleiben. Cloudflare erklärt in einem 15-seitigen Whitepaper, wie sich Banken vor Cyberattacken schützen und regulatorische Vorgaben einhalten können. VPN-Schutz: Kommunen setzen auf „Made in Germany“ Cyberkriminelle haben zunehmend Kommunen im Visier. Immer häufiger gelingt es ihnen, in die oft unzureichend geschützten Systeme einzudringen. Die Folgen: Dienstleistungen fallen aus, sensible Daten gehen verloren. VPN-Lösungen „Made in Germany“ zählen zu den wichtigsten Bausteinen, um Kommunen zu schützen. Vulnerability Management: Schwachstellen finden und beseitigen Das IT-Systemhaus Bechtle hat ein kostenlos erhältliches Whitepaper über Vulnerability Management veröffentlicht. Es erklärt darin ausführlich, wie Unternehmen mit einem strukturierten Vorgehen Schwachstellen in drei Schritten bekämpfen können. Druckerpapier: Papier und Drucker müssen zusammenpassen Das passende Druckerpapier im Büro hängt von verschiedenen Faktoren ab, erklärt die Firma Brother in einem neuen Blog-Beitrag. Dabei spielen die Drucktechnologie (Laser- oder Tintenstrahldruck), die Grammatur, die Opazität, der Weißegrad und spezielle Veredelungen wichtige Rollen. IT-Sicherheit: Experten erklären die Unterschiede zwischen SASE und SSE Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob sie SASE oder SSE einführen sollen. Während SASE Netzwerk- und Sicherheitsdienste in einer cloudbasierten Plattform bündelt, konzentriert sich SSE ausschließlich auf die Absicherung. Doch welcher Ansatz eignet sich für welches Szenario? Ausfallsicherheit: Virtualisierung schafft hohe Verfügbarkeit Virtualisierung gilt als IT-Infrastruktur-Standard für Unternehmen jeder Größe. Die Technologie steigert Effizienz und Verfügbarkeit von IT-Ressourcen. Wie sich Virtualisierung entwickelt hat und warum sie auch für KMUs sinnvoll ist, diskutieren Experten in der Folge 20 im Podcast „IT auf die Ohren“ vom IT-Systemhaus IOK. Cybersicherheit: KI-Analysen wehren Gefahren schnell ab Cyberkriminelle greifen Unternehmen immer häufiger mit Ransomware, Trojanern und anderen Schadprogrammen an. Doch mit modernen, reaktionsschnellen Technologien zur Bedrohungserkennung lassen sich die Gefahren eindämmen, erläutert Gerald Beuchelt, CISO von Acronis, im „heise meets...“-Podcast. Mehr B2B-Tipps
Dresscode: Was IT-Profis im Schrank haben solltenDie IT-Branche gilt ja als ziemlich cool. Männer mit Laborkitteln über weißen Hemden mit Krawatten sah man doch zuletzt, als sich bratpfannengroße Magnetbänder in den Rechnerschränken drehten. Müssen sich IT-Fachkräfte heute noch den Kopf zerbrechen, in welchem Aufzug sie zur Bewerbung erscheinen?
Sabbatical: Wann sich eine Auszeit bezahlt machtDie ganz großen Reisen, Pläne und Veränderungen erfordern Zeit und Ellenbogenfreiheit. Ein Sabbatical kann dann genau das Richtige sein. Zu beachten sind dabei aber die Aspekte von Versicherung und Altersvorsorge sowie die Konditionen der Rückkehr – vor allem dann, wenn sich manches verändert hat.
Intent Data: Wie digitale Spuren Kaufabsichten enthüllenDie Kaufabsichten potenzieller Kunden vorherzusehen – das ist der Traum eines jeden Vertrieblers. Mit Intent Data gelingt dies nun. Denn Absichtsdaten und digitale Verhaltensmuster zeigen frühzeitig, wie Kaufbereitschaft entsteht und wann der ideale Zeitpunkt für eine Kontaktaufnahme kommt.
Digitalnomaden: Wer den Bescheid nach Bali bekommtWenn Arbeit und Lebensmittelpunkt im digitalen Universum liegen, ist es doch egal, von wo aus ich mein Geld verdiene. Oder doch nicht? Die Selbstständigkeit mit Laptop unter Palmen findet ihre Grenzen im Arbeitsrecht, bei der Einkommens- und Umsatzsteuer sowie nicht zuletzt bei der Sozialversicherung.
Bankensektor: Die Digitalisierung steigert das Cyberrisiko Bei der Digitalisierung müssen Finanzinstitute viele Dinge beachten, um auf der sicheren Seite zu bleiben. Cloudflare erklärt in einem 15-seitigen Whitepaper, wie sich Banken vor Cyberattacken schützen und regulatorische Vorgaben einhalten können.
VPN-Schutz: Kommunen setzen auf „Made in Germany“ Cyberkriminelle haben zunehmend Kommunen im Visier. Immer häufiger gelingt es ihnen, in die oft unzureichend geschützten Systeme einzudringen. Die Folgen: Dienstleistungen fallen aus, sensible Daten gehen verloren. VPN-Lösungen „Made in Germany“ zählen zu den wichtigsten Bausteinen, um Kommunen zu schützen.
Vulnerability Management: Schwachstellen finden und beseitigen Das IT-Systemhaus Bechtle hat ein kostenlos erhältliches Whitepaper über Vulnerability Management veröffentlicht. Es erklärt darin ausführlich, wie Unternehmen mit einem strukturierten Vorgehen Schwachstellen in drei Schritten bekämpfen können.
Druckerpapier: Papier und Drucker müssen zusammenpassen Das passende Druckerpapier im Büro hängt von verschiedenen Faktoren ab, erklärt die Firma Brother in einem neuen Blog-Beitrag. Dabei spielen die Drucktechnologie (Laser- oder Tintenstrahldruck), die Grammatur, die Opazität, der Weißegrad und spezielle Veredelungen wichtige Rollen.
IT-Sicherheit: Experten erklären die Unterschiede zwischen SASE und SSE Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob sie SASE oder SSE einführen sollen. Während SASE Netzwerk- und Sicherheitsdienste in einer cloudbasierten Plattform bündelt, konzentriert sich SSE ausschließlich auf die Absicherung. Doch welcher Ansatz eignet sich für welches Szenario?
Ausfallsicherheit: Virtualisierung schafft hohe Verfügbarkeit Virtualisierung gilt als IT-Infrastruktur-Standard für Unternehmen jeder Größe. Die Technologie steigert Effizienz und Verfügbarkeit von IT-Ressourcen. Wie sich Virtualisierung entwickelt hat und warum sie auch für KMUs sinnvoll ist, diskutieren Experten in der Folge 20 im Podcast „IT auf die Ohren“ vom IT-Systemhaus IOK.
Cybersicherheit: KI-Analysen wehren Gefahren schnell ab Cyberkriminelle greifen Unternehmen immer häufiger mit Ransomware, Trojanern und anderen Schadprogrammen an. Doch mit modernen, reaktionsschnellen Technologien zur Bedrohungserkennung lassen sich die Gefahren eindämmen, erläutert Gerald Beuchelt, CISO von Acronis, im „heise meets...“-Podcast.