Themen für Unternehmen Quantencomputer: Was für eine Qubit-Karriere sprichtQuantencomputer läuten ein neues Zeitalter ein und bergen ungeahnte Möglichkeiten. Vorerst wird immer noch Physik gebraucht, doch schon jetzt öffnet sich der Blick auf Berufsfelder jenseits der Grundlagenforschung – für Leute unterschiedlichster Provenienz, die an IT-Lösungen der Zukunft arbeiten. Jobwechsel: Wer beim Jobwechsel die Nerven behältNur weil der IT-Arbeitsmarkt wohl noch auf Jahre von Personalmangel geprägt sein wird, sollten sich gefragte Fachkräfte nicht benehmen wie die Axt im Walde. Das gilt auch beim Jobwechsel. Wer mit ein wenig Umsicht und Fingerspitzengefühl kündigt, sammelt Punkte für seinen guten Ruf in der Branche. Employer Branding Manager: Wer Unternehmen für IT-Talente attraktiv machtEmployer Branding Manager erledigen einen der vielleicht härtesten, zugleich aber auch wichtigsten Jobs, wenn es darum geht, ihr Unternehmen für gesuchte IT-Experten attraktiv zu machen. Zum Aufbau und Erhalt einer wirkungsvollen Arbeitgebermarke gehört aber mehr als knallige Werbung für die Firma. Smart Building Manager: Wer den Glühbirnen das Update verpasstWer etwas über die Tätigkeit als Facility Manager bei Wikipedia erfahren will, wird noch ganz traditionell auf den Eintrag über Hausmeister weitergeleitet. Die Tätigkeiten in diesem Bereich sind allerdings inzwischen oft so hoch spezialisiert, dass dazu externe Dienstleister herangezogen werden. Mehr Top-Storys Frauen in MINT-Berufen: Bedarf steigt, Nachwuchs wird behindert Warum sinkt schon wieder der Anteil an Frauen, die ein technisches Fach studieren wollen? Der Bedarf ist doch aus verschiedensten Gründen riesig. Eine Fachfrau zeigt Ursachen und Lösungsanätze auf. Sie betreffen nicht zuletzt auch Unternehmen. Mobile Endgeräte: Samsung Knox schützt Unternehmen vor Gefahren Smartphones und Tablets haben viele Vorteile im Arbeitsalltag, es lauern aber auch einige Gefahren: Sie können verloren gehen, gehackt werden oder sich Malware einfangen. Wie Samsung Knox vor diesen Bedrohungen schützen kann, erklärt das südkoreanische Unternehmen in einem Whitepaper. Ressourcenmanagement: Moderne Verwaltungstools organisieren Arbeit effizienter Bechtle hat ein neues Whitepaper erarbeitet, das sich mit professionellem Ressourcenmanagement beschäftigt. Das IT-Systemhaus erklärt darin, wie moderne Tools wie beispielsweise BELOS die Beschäftigten bei der Verwaltung und Nutzung von Ressourcen unterstützen können. Unternehmens-KI: Entscheider stehen mit Zweifeln in den Startlöchern Warum 80 Prozent der Verantwortlichen KI im Unternehmen einsetzen wollen, aber nur 50 Prozent glauben, dafür gerüstet zu sein, das erklärt Jens-Peter Feidner von Equinix im heise meets Podcast. Nachhaltige Server-Infrastruktur: Strom sparen? Keine Rocket Science! High Performance Computing (HPC) und KI fressen immer mehr Energie. Und steigende Strompreise kommen hinzu. Es rechnet sich also absolut, in der IT auf Nachhaltigkeit zu setzen. Chief Happiness Officer: Glück wird Kennziffer in Unternehmen Wenn der CEO eines internationalen Softwareunternehmens erklärt: „Glück ist bei uns die erste Bürgerpflicht“, gibt’s vielleicht erst einmal große Augen. Doch Jens Wagener von der itemis AG rechnet durchaus kühl. Sein Chief Happiness Officer (CHO) Jesse Demel und er schildern im aktuellen heise meets Podcast sehr nüchtern, wie sich die neue Unternehmensfunktion schon nach relativ kurzer Zeit bezahlt macht. Storage: Flash-Module werden immer größer In der Fortsetzung des Podcasts „IT auf die Ohren“ geht es noch mal um das kalifornische Unternehmen Pure Storage. Neben Podcast-Gastgeber Matthias Tüxen bringen sich Oliver-André Auf der Heide, Teamleiter bei der Systemberatung IOK, sowie Markus Grau und Christian Fuhrmann von Pure Storage ins Gespräch ein. Mehr B2B-Tipps
Quantencomputer: Was für eine Qubit-Karriere sprichtQuantencomputer läuten ein neues Zeitalter ein und bergen ungeahnte Möglichkeiten. Vorerst wird immer noch Physik gebraucht, doch schon jetzt öffnet sich der Blick auf Berufsfelder jenseits der Grundlagenforschung – für Leute unterschiedlichster Provenienz, die an IT-Lösungen der Zukunft arbeiten.
Jobwechsel: Wer beim Jobwechsel die Nerven behältNur weil der IT-Arbeitsmarkt wohl noch auf Jahre von Personalmangel geprägt sein wird, sollten sich gefragte Fachkräfte nicht benehmen wie die Axt im Walde. Das gilt auch beim Jobwechsel. Wer mit ein wenig Umsicht und Fingerspitzengefühl kündigt, sammelt Punkte für seinen guten Ruf in der Branche.
Employer Branding Manager: Wer Unternehmen für IT-Talente attraktiv machtEmployer Branding Manager erledigen einen der vielleicht härtesten, zugleich aber auch wichtigsten Jobs, wenn es darum geht, ihr Unternehmen für gesuchte IT-Experten attraktiv zu machen. Zum Aufbau und Erhalt einer wirkungsvollen Arbeitgebermarke gehört aber mehr als knallige Werbung für die Firma.
Smart Building Manager: Wer den Glühbirnen das Update verpasstWer etwas über die Tätigkeit als Facility Manager bei Wikipedia erfahren will, wird noch ganz traditionell auf den Eintrag über Hausmeister weitergeleitet. Die Tätigkeiten in diesem Bereich sind allerdings inzwischen oft so hoch spezialisiert, dass dazu externe Dienstleister herangezogen werden.
Frauen in MINT-Berufen: Bedarf steigt, Nachwuchs wird behindert Warum sinkt schon wieder der Anteil an Frauen, die ein technisches Fach studieren wollen? Der Bedarf ist doch aus verschiedensten Gründen riesig. Eine Fachfrau zeigt Ursachen und Lösungsanätze auf. Sie betreffen nicht zuletzt auch Unternehmen.
Mobile Endgeräte: Samsung Knox schützt Unternehmen vor Gefahren Smartphones und Tablets haben viele Vorteile im Arbeitsalltag, es lauern aber auch einige Gefahren: Sie können verloren gehen, gehackt werden oder sich Malware einfangen. Wie Samsung Knox vor diesen Bedrohungen schützen kann, erklärt das südkoreanische Unternehmen in einem Whitepaper.
Ressourcenmanagement: Moderne Verwaltungstools organisieren Arbeit effizienter Bechtle hat ein neues Whitepaper erarbeitet, das sich mit professionellem Ressourcenmanagement beschäftigt. Das IT-Systemhaus erklärt darin, wie moderne Tools wie beispielsweise BELOS die Beschäftigten bei der Verwaltung und Nutzung von Ressourcen unterstützen können.
Unternehmens-KI: Entscheider stehen mit Zweifeln in den Startlöchern Warum 80 Prozent der Verantwortlichen KI im Unternehmen einsetzen wollen, aber nur 50 Prozent glauben, dafür gerüstet zu sein, das erklärt Jens-Peter Feidner von Equinix im heise meets Podcast.
Nachhaltige Server-Infrastruktur: Strom sparen? Keine Rocket Science! High Performance Computing (HPC) und KI fressen immer mehr Energie. Und steigende Strompreise kommen hinzu. Es rechnet sich also absolut, in der IT auf Nachhaltigkeit zu setzen.
Chief Happiness Officer: Glück wird Kennziffer in Unternehmen Wenn der CEO eines internationalen Softwareunternehmens erklärt: „Glück ist bei uns die erste Bürgerpflicht“, gibt’s vielleicht erst einmal große Augen. Doch Jens Wagener von der itemis AG rechnet durchaus kühl. Sein Chief Happiness Officer (CHO) Jesse Demel und er schildern im aktuellen heise meets Podcast sehr nüchtern, wie sich die neue Unternehmensfunktion schon nach relativ kurzer Zeit bezahlt macht.
Storage: Flash-Module werden immer größer In der Fortsetzung des Podcasts „IT auf die Ohren“ geht es noch mal um das kalifornische Unternehmen Pure Storage. Neben Podcast-Gastgeber Matthias Tüxen bringen sich Oliver-André Auf der Heide, Teamleiter bei der Systemberatung IOK, sowie Markus Grau und Christian Fuhrmann von Pure Storage ins Gespräch ein.