Themen für Unternehmen Gaming-WLAN: Was im 6-GHz-Band zu gewinnen istMit der Norm IEEE 802.11be steht ein neuer WLAN-Standard vor der Tür, der schnelle und ruckelfreie Spiele übers Internet und in der Cloud erlaubt. Unter anderem sind nun parallele Datenübertragungen in mehreren Funkbändern möglich. Die ersten Wi-Fi-7-Router sind bereits auf dem Markt verfügbar. App-Portabilität: Wie Container die Cloud wechselnIn der Theorie ist alles ganz einfach: In Container verpackte Anwendungen ziehen praktisch auf Knopfdruck von einer Cloud in eine andere um. Doch in Wirklichkeit bleibt die App-Portabilität ein hehres Ideal. Eine ganze Reihe von PaaS-Eigenheiten macht die Plattform-Migration zum Geduldsspiel. Vehicle to Everything: Wie Fahrzeuge mit Fahrzeugen sprechenWenn selbststeuernde Autos auf die Straßen kommen, brauchen sie in Echtzeit Informationen über andere Verkehrsteilnehmer – am besten, indem sie Sensordaten untereinander und mit der Infrastruktur austauschen. Ein Forschungsprojekt in Graz hat dafür die FOSS-Sammlung vehicleCAPTAIN toolbox entwickelt. Lichtbogenöfen: Wer Stahl mit grünem Strom kochtEtwa 7 % der vom Menschen verursachten CO₂-Emissionen stammen aus der Stahlindustrie. Voestalpine setzt zur Dekarbonisierung unter anderem auf Elektrolichtbogenöfen – zwei neue Greentec-Steel-Anlagen entstehen in Donawitz und in Linz, sie sollen ab 2027 den Ausstoß des Konzerns um 30 % reduzieren. Mehr Top-Storys Bezahlsysteme: Self-Check-out-Kassen sparen Zeit Das Bezahlen im Supermarkt verändert sich immer mehr: Während Kunden früher auf menschliche Hilfe angewiesen waren, können sie den Vorgang heutzutage mithilfe von Self-Check-out-Kassen beschleunigen. Was der Handel dabei beachten muss, erklärt ein Blog-Beitrag der Firma Brother. Hardware-Beschaffung: Whitepaper hilft Firmen beim Rechnerkauf Die Hardware beeinflusst den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen maßgeblich. Deshalb hat das IT-Systemhaus Bechtle ein Whitepaper veröffentlicht, das Entscheidungsträgern bei der Auswahl der passenden Laptops und PCs hilft. Bechtle empfiehlt Produkte von Lenovo und AMD. Low-Code-Plattformen: Game Changer für den Digitalisierungsstau? Die digitale Transformation beispielsweise in Behörden stockt immer wieder. Unter anderem fehlt es an IT-Wissen. Zudem machen Legacy-Systeme das Arbeiten unflexibel. Die Lösung könnten Low-Code-Plattformen sein. Workstations: KI-Hardware lohnt sich auch für den Mittelstand In einem kostenlos erhältlichen Whitepaper zeigt Dell Technologies in Kooperation mit NVIDIA, wie Workstations als Basis für KI-Anwendungen dienen können. Der Einsatz von Workstations beschränkt sich längst nicht mehr auf das Industrieumfeld und kann sich auch finanziell lohnen. New Work: Hybridarbeit stärkt den Zusammenhalt Nach dem Ende der Pandemie diskutieren viele Firmen über die Anwesenheitspflicht ihrer Beschäftigten, weil viele weiterhin zumindest teilweise im Homeoffice arbeiten möchten. Ein Whitepaper von Bechtle zeigt am Beispiel von Computerzubehör-Hersteller Logitech, wie gleichberechtigte Meetings gelingen. Umweltschutz: Smart Citys agieren nachhaltig Es kommen zahlreiche Veränderungen auf Städte und Regionen zu: Klimawandel, Naturkatastrophen, Bevölkerungswachstum, Energiekrise und Digitalisierung. Das IT-Systemhaus Bechtle zeigt in einem kostenlosen Whitepaper, wie sich Städte nachhaltig für die Herausforderungen rüsten können. Nachhaltigkeit: Unternehmen brauchen Strategien Unternehmerische Nachhaltigkeit funktioniert nur, wenn Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Soziales in Einklang gebracht werden. Die digitale Transformation erleichtert diesen Prozess erheblich. Greenwashing mit CO₂-Zertifikaten ist dagegen kontraproduktiv. Mehr B2B-Tipps
Gaming-WLAN: Was im 6-GHz-Band zu gewinnen istMit der Norm IEEE 802.11be steht ein neuer WLAN-Standard vor der Tür, der schnelle und ruckelfreie Spiele übers Internet und in der Cloud erlaubt. Unter anderem sind nun parallele Datenübertragungen in mehreren Funkbändern möglich. Die ersten Wi-Fi-7-Router sind bereits auf dem Markt verfügbar.
App-Portabilität: Wie Container die Cloud wechselnIn der Theorie ist alles ganz einfach: In Container verpackte Anwendungen ziehen praktisch auf Knopfdruck von einer Cloud in eine andere um. Doch in Wirklichkeit bleibt die App-Portabilität ein hehres Ideal. Eine ganze Reihe von PaaS-Eigenheiten macht die Plattform-Migration zum Geduldsspiel.
Vehicle to Everything: Wie Fahrzeuge mit Fahrzeugen sprechenWenn selbststeuernde Autos auf die Straßen kommen, brauchen sie in Echtzeit Informationen über andere Verkehrsteilnehmer – am besten, indem sie Sensordaten untereinander und mit der Infrastruktur austauschen. Ein Forschungsprojekt in Graz hat dafür die FOSS-Sammlung vehicleCAPTAIN toolbox entwickelt.
Lichtbogenöfen: Wer Stahl mit grünem Strom kochtEtwa 7 % der vom Menschen verursachten CO₂-Emissionen stammen aus der Stahlindustrie. Voestalpine setzt zur Dekarbonisierung unter anderem auf Elektrolichtbogenöfen – zwei neue Greentec-Steel-Anlagen entstehen in Donawitz und in Linz, sie sollen ab 2027 den Ausstoß des Konzerns um 30 % reduzieren.
Bezahlsysteme: Self-Check-out-Kassen sparen Zeit Das Bezahlen im Supermarkt verändert sich immer mehr: Während Kunden früher auf menschliche Hilfe angewiesen waren, können sie den Vorgang heutzutage mithilfe von Self-Check-out-Kassen beschleunigen. Was der Handel dabei beachten muss, erklärt ein Blog-Beitrag der Firma Brother.
Hardware-Beschaffung: Whitepaper hilft Firmen beim Rechnerkauf Die Hardware beeinflusst den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen maßgeblich. Deshalb hat das IT-Systemhaus Bechtle ein Whitepaper veröffentlicht, das Entscheidungsträgern bei der Auswahl der passenden Laptops und PCs hilft. Bechtle empfiehlt Produkte von Lenovo und AMD.
Low-Code-Plattformen: Game Changer für den Digitalisierungsstau? Die digitale Transformation beispielsweise in Behörden stockt immer wieder. Unter anderem fehlt es an IT-Wissen. Zudem machen Legacy-Systeme das Arbeiten unflexibel. Die Lösung könnten Low-Code-Plattformen sein.
Workstations: KI-Hardware lohnt sich auch für den Mittelstand In einem kostenlos erhältlichen Whitepaper zeigt Dell Technologies in Kooperation mit NVIDIA, wie Workstations als Basis für KI-Anwendungen dienen können. Der Einsatz von Workstations beschränkt sich längst nicht mehr auf das Industrieumfeld und kann sich auch finanziell lohnen.
New Work: Hybridarbeit stärkt den Zusammenhalt Nach dem Ende der Pandemie diskutieren viele Firmen über die Anwesenheitspflicht ihrer Beschäftigten, weil viele weiterhin zumindest teilweise im Homeoffice arbeiten möchten. Ein Whitepaper von Bechtle zeigt am Beispiel von Computerzubehör-Hersteller Logitech, wie gleichberechtigte Meetings gelingen.
Umweltschutz: Smart Citys agieren nachhaltig Es kommen zahlreiche Veränderungen auf Städte und Regionen zu: Klimawandel, Naturkatastrophen, Bevölkerungswachstum, Energiekrise und Digitalisierung. Das IT-Systemhaus Bechtle zeigt in einem kostenlosen Whitepaper, wie sich Städte nachhaltig für die Herausforderungen rüsten können.
Nachhaltigkeit: Unternehmen brauchen Strategien Unternehmerische Nachhaltigkeit funktioniert nur, wenn Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Soziales in Einklang gebracht werden. Die digitale Transformation erleichtert diesen Prozess erheblich. Greenwashing mit CO₂-Zertifikaten ist dagegen kontraproduktiv.