Themen für Unternehmen Editorial: Was sich in 20 Jahren verändert hatAngefangen hat es 2005 mit dem Mittelstandsblog und einem einzelnen Sponsor. Heute ist das MittelstandsWiki ein moderner Content-Hub für Unternehmen. Redaktionelle Inhalte wie Whitepaper, Blogbeiträge und Podcasts werden über Suchmaschinen, Social Media und KI verbreitet – technisch umgesetzt mit MediaWiki, WordPress und DC I/O. Cyberrisiken versichern: Welche Nachweise Versicherer fordernEine Cyberversicherung setzt voraus, dass das Unternehmen bereits seine Risiken minimiert und die erforderlichen technischen sowie organisatorischen Security-Vorkehrungen getroffen hat. Den Nachweis erbringt im besten Fall eine anerkannte Zertifizierung, im Normalfall von IT-Grundschutz nach ISO 27001. Medizinische Informatik: Wer Krankheiten mit Daten heiltAlgorithmen erkennen Hautkrebs, KI faltet Proteine und Big Data ermöglicht neue Studienmodellierungen. Das Gesundheitswesen ist digital geworden, die Patientenakten ebenso wie die Diagnosen und die Forschungsmethoden. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Studienplätzen in der Medizininformatik. Kollege KI: Welche Jobs uns KI übrig lässtTellerwäscher und Millionäre scheinen vor Automatisierung und Digitalisierung gleichermaßen verschont zu bleiben. Doch Industriedesigner, Buchhalter oder Lektoren müssen sich auf scharfen Wind gefasst machen. Relativ wenig Einfluss hat KI auf die klassische Handarbeit – dort, wo sie unumgänglich ist. Mehr Top-Storys KI in Rechenzentren: RZ-Kühlung stellt hohe Anforderungen Die Wachstumsphase bei Rechenzentren in Deutschland ist weiterhin extrem stark. KI-Anwendungen verbrauchen etwa fünfmal mehr Energie und stellen Betreiber vor neue Herausforderungen bei der Kühlung. Work-Life-Balance: Neue Prioritäten erfordern Umdenken Die Work-Life-Balance nimmt bei der Jobsuche einen immer höheren Stellenwert ein. Viele Fachkräfte legen mittlerweile mehr Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben als auf Status oder Gehalt. Unternehmen müssen individuelle Lösungen finden, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden. IT-Sicherheitsmessen 2025: Security-Aussteller zeigen zukunftsweisende Technologien IT-Security-Veranstaltungen sind 2025 wichtiger denn je. Denn angesichts zunehmender Cyberbedrohungen müssen sich IT-Sicherheitsexperten und Entscheider kontinuierlich fortbilden, um mit den rasanten Entwicklungen Schritt zu halten. Ransomware: Angriffe durch Erpresser nehmen zu Ransomware-Angriffe durch Cyberkriminelle haben im Jahr 2024 ein neues Rekordniveau erreicht. IT-Sicherheitsexperten gehen davon aus, dass die Erpressungsversuche mit Schadprogrammen auch 2025 weiter zunehmen werden, berichtet die NCP engineering GmbH. SD-WAN: Moderne Weitverkehrsnetze werden flexibler Software-Defined Wide Area Networks (SD-WANs) haben großen Einfluss auf Weitverkehrsnetze. Doch in den vergangenen Jahren hat sich bei diesen Netzen, die man oft auch als Wide Area Networks (WANs) bezeichnet, einiges getan. Strafverteidigung: KI strukturiert komplexe Daten KI-Technologien revolutionieren die Arbeit in Anwaltskanzleien, vor allem in der Strafverteidigung. Der Berliner Anwalt Florian Schoenrock setzt bereits auf künstliche Intelligenz bei der Datenanalyse und Prozessvorbereitung. Cloud-Migration: Gut sortierte Daten ermöglichen effektive KI Die Cloud-Migration stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Welche Vorteile bringt die Einführung von Cloud-Computing und wie lassen sich Bedenken ausräumen? Antworten geben IT-Experten von IOK und TD SYNNEX im Podcast „IT auf die Ohren“. Mehr B2B-Tipps
Editorial: Was sich in 20 Jahren verändert hatAngefangen hat es 2005 mit dem Mittelstandsblog und einem einzelnen Sponsor. Heute ist das MittelstandsWiki ein moderner Content-Hub für Unternehmen. Redaktionelle Inhalte wie Whitepaper, Blogbeiträge und Podcasts werden über Suchmaschinen, Social Media und KI verbreitet – technisch umgesetzt mit MediaWiki, WordPress und DC I/O.
Cyberrisiken versichern: Welche Nachweise Versicherer fordernEine Cyberversicherung setzt voraus, dass das Unternehmen bereits seine Risiken minimiert und die erforderlichen technischen sowie organisatorischen Security-Vorkehrungen getroffen hat. Den Nachweis erbringt im besten Fall eine anerkannte Zertifizierung, im Normalfall von IT-Grundschutz nach ISO 27001.
Medizinische Informatik: Wer Krankheiten mit Daten heiltAlgorithmen erkennen Hautkrebs, KI faltet Proteine und Big Data ermöglicht neue Studienmodellierungen. Das Gesundheitswesen ist digital geworden, die Patientenakten ebenso wie die Diagnosen und die Forschungsmethoden. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Studienplätzen in der Medizininformatik.
Kollege KI: Welche Jobs uns KI übrig lässtTellerwäscher und Millionäre scheinen vor Automatisierung und Digitalisierung gleichermaßen verschont zu bleiben. Doch Industriedesigner, Buchhalter oder Lektoren müssen sich auf scharfen Wind gefasst machen. Relativ wenig Einfluss hat KI auf die klassische Handarbeit – dort, wo sie unumgänglich ist.
KI in Rechenzentren: RZ-Kühlung stellt hohe Anforderungen Die Wachstumsphase bei Rechenzentren in Deutschland ist weiterhin extrem stark. KI-Anwendungen verbrauchen etwa fünfmal mehr Energie und stellen Betreiber vor neue Herausforderungen bei der Kühlung.
Work-Life-Balance: Neue Prioritäten erfordern Umdenken Die Work-Life-Balance nimmt bei der Jobsuche einen immer höheren Stellenwert ein. Viele Fachkräfte legen mittlerweile mehr Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben als auf Status oder Gehalt. Unternehmen müssen individuelle Lösungen finden, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden.
IT-Sicherheitsmessen 2025: Security-Aussteller zeigen zukunftsweisende Technologien IT-Security-Veranstaltungen sind 2025 wichtiger denn je. Denn angesichts zunehmender Cyberbedrohungen müssen sich IT-Sicherheitsexperten und Entscheider kontinuierlich fortbilden, um mit den rasanten Entwicklungen Schritt zu halten.
Ransomware: Angriffe durch Erpresser nehmen zu Ransomware-Angriffe durch Cyberkriminelle haben im Jahr 2024 ein neues Rekordniveau erreicht. IT-Sicherheitsexperten gehen davon aus, dass die Erpressungsversuche mit Schadprogrammen auch 2025 weiter zunehmen werden, berichtet die NCP engineering GmbH.
SD-WAN: Moderne Weitverkehrsnetze werden flexibler Software-Defined Wide Area Networks (SD-WANs) haben großen Einfluss auf Weitverkehrsnetze. Doch in den vergangenen Jahren hat sich bei diesen Netzen, die man oft auch als Wide Area Networks (WANs) bezeichnet, einiges getan.
Strafverteidigung: KI strukturiert komplexe Daten KI-Technologien revolutionieren die Arbeit in Anwaltskanzleien, vor allem in der Strafverteidigung. Der Berliner Anwalt Florian Schoenrock setzt bereits auf künstliche Intelligenz bei der Datenanalyse und Prozessvorbereitung.
Cloud-Migration: Gut sortierte Daten ermöglichen effektive KI Die Cloud-Migration stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Welche Vorteile bringt die Einführung von Cloud-Computing und wie lassen sich Bedenken ausräumen? Antworten geben IT-Experten von IOK und TD SYNNEX im Podcast „IT auf die Ohren“.