Internet of Obst
Was den Wein vor Spätfrost rettet

Die Gefahren von Spätfrost sind paradoxerweise durch die Klimaerwärmung gestiegen. Denn sie hat dazu geführt, dass Bäume und Reben früher knospen. Vor Ertragseinbußen soll ein neu entwickeltes Tool schützen, das intelligente Sensortechnik mit Wetterdaten verknüpft und sortengenaue Empfehlungen gibt. mehr...
Robotik und KI studieren
Wo man gleichzeitig Robotik und KI studieren kann

Der Robotikmarkt ist längst noch nicht ausgereizt. Besonders lernende Systeme wie Cobots, die Arbeitsabläufe Hand in Greifer mit menschlichen Kollegen erledigen, sind unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Dieser rasanten Entwicklung tragen neue Studienkombinationen aus KI und Robotik bereits Rechnung. mehr...
Deception-Technologie
Wo Deception-Technologie ihre Köder auslegt

Irgendwann kommen Angreifer in jedes Netz. Aus dieser bitteren Erkenntnis heraus hat man Deception-Technologie entwickelt, die Eindringlinge nicht abwehrt, sondern versucht, sie von den unternehmenskritischen Daten fernzuhalten. Über Köder werden die Hacker in virtuelle Netzwerkumgebungen gelockt. mehr...
heise meets … Ian-Hendrik Hannemann
Diese Vorteile haben Micro Data Center

In dieser Podcast-Folge begrüßt Sebastian Gerstl Ian-Hendrik Hannemann, Global Portfolio Manager IT Projects beim Schaltschrankspezialisten Rittal. Die beiden unterhalten sich darüber, wie Firmen die riesigen Datenmengen, die heutzutage anfallen, in den Griff bekommen können. Eine Option: Micro Data Center. mehr...
Umweltschutz
So funktioniert lokale Müllvermeidung mit Mehrwegsystemen

In einem Blog-Beitrag klärt die Firma Brother über das Thema Müllvermeidung auf und erläutert, wie sich Pfandsysteme positiv auf die Umwelt auswirken. Der Beitrag beleuchtet zudem, welche verschiedenen Pfandsysteme es gibt – abhängig von der Beschaffenheit des Füllguts. mehr...
heise meets … Thomas Lünendonk
So gelingt Firmeninhabern die Nachfolgersuche

In dieser Folge des „heise meets … Der Entscheider-Talk“-Podcasts begrüßt Gastgeber Thomas Jannot den Unternehmer Thomas Lünendonk, der die bekannten Lünendonk-Listen herausgibt. Die beiden unterhalten sich nicht nur über die Listen, sondern auch über die Nachfolgersuche in Unternehmen. mehr...
Nachhaltigkeit
Das Recht auf Reparatur schont die Umwelt

Die Right-to-Repair-Bewegung wird immer stärker, schließlich ist das gedankenlose Wegschmeißen von Elektro- und Elektronikgeräten schädlich für den Planeten. Der Server- und Storage-Spezialist RNT Rausch erklärt in einem Blog-Beitrag, wer und was hinter dem Trend steckt. mehr...
heise meets … Thomas Spiegl von Twilio
„Viele kennen unseren Namen nicht“

In diesem Podcast unterhält sich Gastgeber Sebastian Gerstl mit Thomas Spiegl von der Firma Twilio. Die beiden sprechen über das Zusammenspiel von SMS, Web-APIs, Cloudservern und webbasierten Nutzerinterfaces sowie über anspruchsvollere Kunden. mehr...
Personal
Ein Trio übernimmt ab sofort den heise-meets-Podcast

In den letzten 18 Monaten etablierte sich der von Gisela Strnad gestartete „heise meets … Der Entscheider-Talk“-Podcast als wichtiges Medium für Entscheider im Mittelstand. Ab dem Jahr 2023 moderieren drei Herren den Podcast, die sich in ihrer ersten Folge vorstellen und einen Ausblick geben. mehr...
Storage
So veränderten sich Speichermedien im Lauf der Zeit

In der ersten Folge der neuen Podcast-Reihe „IT auf die Ohren“ empfängt Gastgeber Matthias Tüxen zwei Spezialisten für Storage: Oliver-André auf der Heide, Teamleiter von IOK, sowie Michael „Etti“ Ettengruber, Produktmanager bei Hewlett Packard Enterprise. Gemeinsam reisen sie in die IT-Vergangenheit. mehr...