Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Wissen
  • Human Resources
Heise Business Services

Human Resources

IT-Mitarbeiterförderung: Wann die IT-Karriere im Job beginnt

© peopleimages.com – stock.adobe.com

Arbeit in der IT gäbe es mehr als genug. Doch es fehlt an qualifizierten Bewerbern. Der Fachkräftemangel treibt Unternehmen dazu, die benötigten Skills und Kompetenzen bei den eigenen Mitarbeitern zu suchen. Durch gezielte IT-Mitarbeiterförderung lassen sich Potenziale in der Belegschaft aktivieren.

Berufsbild Lizenzmanager: Was Lizenzmanager gegen Wildwuchs unternehmen

© Wasaphol – stock.adobe.com

Von CDs im Karton über Kerne und VMs bis zu Cloud-Abos, Wartungsverträgen und Serverless-Apps – damit die Kosten von Software und Services nicht aus dem Ruder laufen, gibt es Lizenzmanager. Der Beruf bietet heutzutage eine fast uferlose Vielfalt an Aufgaben und bringt enorme Verantwortung mit sich.

Berufsbild Netzwerkarchitekt: Wie Netzwerkarchitekten für Durchsatz sorgen

© tippapatt – stock.adobe.com

Die Digitalisierungslandschaft erlebt immer wieder dynamische Veränderungen: Wo gestern noch Datensilos standen, müssen heute leistungsfähige Netzwerke aufgespannt werden. Und sie müssen dem wachsenden Bedarf standhalten. Netzwerkarchitekten sind die pragmatischen Visionäre dieser Entwicklung.

Informatik als Pflichtfach: Wo Informatikunterricht im Zeugnis steht

© fotoatelier.hamburg – stock.adobe.com

Die Forderung nach Informatik als Pflichtfach in der Schule stößt in Wirtschaft und Gesellschaft auf breiten Konsens. Trotzdem bieten nicht alle Bundesländer Informatikunterricht an, zu viele politische und bürokratische Hürden stehen im Weg. Und manche Länder können oder wollen einfach noch nicht.

Stundensatzkalkulation: Was eine saubere Stundensatzkalkulation bringt

© BullRun – Adobe Stock

Vor allem kleinere Betriebe, Handwerker und Selbstständige kalkulieren ihre Stundensätze nicht durch. Sie schätzen, vergleichen mit der Konkurrenz und justieren dann noch mit etwas Bauchgefühl nach. Das ist, gerade in Krisenzeiten, hochriskant. Besser ist eine belastbare Stundensatzkalkulation.

Frauen in der IT: Was Frauen in die IT zieht

© agnormark – stock.adobe.com

Zahlreiche Projekte und Initiativen möchten junge Frauen die Welt der IT-Berufe schmackhaft machen. Auch Unternehmen können sich anstrengen, um dieses Potenzial für sich zu gewinnen. Und der Handlungsdruck wächst mit jeder weiteren Stelle, die wegen des Fachkräftemangels nicht besetzt werden kann.

Informatiker im Schuldienst: Wer als Informatiklehrer neu anfängt

© goodluz – Adobe Stock

Die politisch-gesellschaftliche Aufwertung des Fachs Informatik geht mit einem massiven Lehrkräftemangel einher. In allen Bundesländern und Schultypen werden Informatiklehrkräfte gesucht. Das erhöht auch die Chancen für Quereinsteiger. In manchen Fällen ist sogar eine Verbeamtung möglich.

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite46 Weiter →
heise meets …
Apropos …

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

... mehr wissen?

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Messen Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verträge Weiterbildung

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum