Heise Business Services

Webcast — Kubernetes mit Zero Trust absichern – so geht’s!

Die Sicherheit kann im Umfeld von Containern und Kubernetes eine Herausforderung darstellen. Im Live-Webcast am 27.4. um 11 Uhr stellen wir Ihnen eine Lösung vor, die den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung absichern und mittels Zero-Trust -Sicherheitsmodell Kubernetes-Umgebungen sogar vor unbekannten oder ungepatchten Schwachstellen schützen kann.

Webcast — Sensible Daten unkompliziert austauschen – die Vorteile einer umfassenden Plattform

Wer sich mit dem Datenaustausch in Unternehmen beschäftigt, merkt schnell, dass es mit dem Versand von E-Mails allein nicht getan sein kann. Um bei sensiblen Daten auf Nummer sicher zu gehen, ist eine spezielle, aber einfach zu bedienende Plattform unerlässlich. Genau darüber informiert dieser Webcast am 18. April.

Artikel — AMD oder Intel? Die richtige CPU für Ihren dedizierten Server

Dedizierte Server lassen die Schranken des Shared Webhostings hinter sich. Als Root- oder Managed Server bieten sie hohe Leistung und volle Kontrolle – und können mit AMD- oder Intel-Prozessoren gemietet werden. Lesen Sie, welche CPU am besten für welche Anwendung passt.

Webcast — Zero Trust - na klar! Aber was muss nun auf meine Einkaufsliste?

Traue niemanden! Als modernes Sicherheitskonzept für Zugriffe und Authentifizierung setzt sich Zero Trust immer mehr durch. Aber was benötigt man, um ein Zero-Trust-Konzept auch sinnvoll umsetzen zu können? Die Antwort finden Sie in diesem Webcast.

Artikel — Intel Xeon, die vierte — Mehr Performance ohne Spezial-CPUs

Intels neueste Xeon-CPU der vierten Generation integriert Beschleuniger, die Leistung, Effizienz und Sicherheit kritischer Anwendungen verbessern. Der Webhoster IONOS bietet seinen Kunden die aktuelle Intel-Technologie auf seinen dedizierten Servern an.

 

P.S. Heise Business Services informiert Sie über Produkte und Lösungen namhafter IT-Hersteller in Form von Whitepapern, Webcasts, Anwenderberichten, Studien, Podcasts, Chats etc. Das MittelstandsWiki erarbeitet regelmäßig Inhalte für diese Plattform.