heise meets …
-
Podcast #151E-Rechnung 2025: Warum XML-Daten das PDF übertrumpfen
Die E-Rechnung ist seit 2025 da und wird ab 2027 für die meisten Firmen verpflichtend. Doch was auf den ersten Blick einfach scheint, birgt in der Praxis viele Fallstricke. Software-Entwickler Stepan Rutz erklärt im Podcast, warum die verschiedenen Standards für Verwirrung sorgen – und weshalb das hybride Format aus PDF und XML Probleme bereitet.
Externer Inhalt: Mit Ihrem Klick auf die Play-Taste rufen Sie Podcasts von Podigee ab. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. -
Podcast #150KI-Revolution: Riesenpotenzial verändert Wirtschaft und Gesellschaft
Welches Potenzial steckt in künstlicher Intelligenz (KI) für Wirtschaft und Gesellschaft? Jonathan Weiss, Managing Director des Amazon Development Centers Germany, erklärt im Gespräch mit „heise meets …“, wie KI-Technologien Unternehmen schon heute dabei helfen, effizienter zu arbeiten und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Externer Inhalt: Mit Ihrem Klick auf die Play-Taste rufen Sie Podcasts von Podigee ab. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. -
Podcast #149 (Gesponsert)Cybersecurity: KI revolutioniert Angriff und Abwehr
Wie setzen Cyberkriminelle KI-Technologien ein – und wie können sich Unternehmen davor schützen? Gerald Beuchelt, CISO von Acronis, erklärt im Gespräch mit Matthias Tüxen, welche Angriffsmethoden aktuell besonders erfolgreich sind und warum es bei der Abwehr auf die richtige Mischung aus Mensch und Maschine ankommt.
Externer Inhalt: Mit Ihrem Klick auf die Play-Taste rufen Sie Podcasts von Podigee ab. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. -
Podcast #148 (Gesponsert)Application Whitelisting: „Wir haben eine Liste der Guten, nicht der Bösen“
Wie lässt sich ein Netzwerk effektiv vor Schadsoftware schützen? Torsten Valentin setzt bei SecuLution auf das Application-Whitelisting-Prinzip. Im Gegensatz zu klassischen Antivirus-Lösungen werden dabei nur erlaubte Programme ausgeführt. Wie das funktioniert und warum es sicherer ist, erklärt der Gründer im Gespräch mit „heise meets …“.
Externer Inhalt: Mit Ihrem Klick auf die Play-Taste rufen Sie Podcasts von Podigee ab. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. -
Podcast #147IT Security: Wir müssen das Bewusstsein auf CEO- und Aufsichtsratsebene schaffen
Es gibt immer raffiniertere Phishing-E-Mails, auf die Beschäftigte leicht hereinfallen. Dann befindet sich der Hacker im System. Holger Hügel von SecurityBridge und Holger Bruchelt von Microsoft erklären im Podcast, wie man SAP-Systeme schützt, Angreifer erkennt und den Schaden minimiert. Entscheidend ist das Sicherheitsbewusstsein auf höchster Management-Ebene.
Externer Inhalt: Mit Ihrem Klick auf die Play-Taste rufen Sie Podcasts von Podigee ab. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
PS: heise meets … Der Entscheider Talk ist ein Podcast-Format der heise Medien von Entscheidern für Entscheider. Sebastian Gerstl und Thomas Jannot begrüßen in ihren Interviews Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Gemeinsam mit ihren Gästen beleuchten sie kritische, aktuelle und zukunftsweisende Themen aus der Sicht eines Entscheiders. Immer aktuell und nah am Geschehen.