Berufsbild Lizenzmanager
Was Lizenzmanager gegen Wildwuchs unternehmen

Von CDs im Karton über Kerne und VMs bis zu Cloud-Abos, Wartungsverträgen und Serverless-Apps – damit die Kosten von Software und Services nicht aus dem Ruder laufen, gibt es Lizenzmanager. Der Beruf bietet heutzutage eine fast uferlose Vielfalt an Aufgaben und bringt enorme Verantwortung mit sich.

Berufsbild DevOps Engineer
Wer in der CI/CD-Pipeline arbeitet

Das DevOps-Konzept hat nicht nur Auswirkungen auf die Softwareentwicklung selbst. Es geht vielmehr um die Abstimmung verschiedener technischer und organisatorischer Prozesse und das Zusammenspiel aller beteiligten Teams. Und damit verändern sich auch die Anforderungen an die Einsteiger in den Beruf.

Customer Success Manager
Wer den Kundenerfolg zum Beruf macht

Sie sorgen dafür, dass die Kunden nicht nur zufrieden mit den Produkten des Unternehmens sind, sondern auch erfolgreich. Denn erfolgreiche Kunden sind treue Kunden. Customer Success Manager vertreten einen neuen Ansatz in der Kundenbeziehung – und sind auch auf dem Arbeitsmarkt begehrt.

Supply Chain Security
Wann die Lieferkette das Geschäft lahmlegt

„Trau keinem Code, den du nicht selbst geschrieben hast!“ ist ein gut gemeinter Rat. Er hat nur einen Schönheitsfehler: Er funktioniert nicht. In praktisch jedem Unternehmen sind Software, Plattformen und Infrastruktur Dritter im Einsatz. Das ist im Zeitalter der Datenwirtschaft unumgänglich. Und riskant.

Low Code in der Schifffahrt
Warum die Flotten-IT bei Low Code anheuert

Kaum eine Software ist kom­plexer als das Crewing-&-Payroll-System für eine große Schiffs­flotte. Der­artigen Legacy-Code in moderne IT-Archi­tek­turen zu übersetzen ist alles andere als trivial. Das Bei­spiel der Reederei-Gruppe Hart­mann zeigt aber, dass es gut mach­bar ist – mit einer Low-Code-Plattform.

Microsoft Teams
Was MS Teams mit der Wirtschaft vorhat

An bzw. mit Corona ist das alte Büro­leben gestorben. Doch massen­haft Home­office hat Micro­soft wieder stärker zu­rück ins Ge­schäft ge­bracht, speziell mit Micro­soft Teams. Der gesamte Markt für Messaging, Zusammen­arbeit und Kom­mu­ni­ka­tion startet neu durch. Es gibt viele Chancen, aber noch mehr Risiken.

Berufsbild Cloud-Architekt
Womit Cloud-Architekten bauen

Ohne Cloud-Computing geht nichts mehr in der IT – das letzte halbe Jahr­zehnt hat bewiesen, dass die Cloud gekommen ist, um zu bleiben. Die Cloud? Viele Clouds! Cloud-Architekten, die in der Lage sind, komplexe Multi­cloud- und Hybrid-Cloud-Systeme zu orchestrieren, sind deshalb gesuchte Fachkräfte.