Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Wissen
  • Industrie 4.0
heise meets …

Industrie 4.0

Robotik und KI studieren: Wo man gleichzeitig Robotik und KI studieren kann

© Gorodenkoff – stock.adobe.com

Der Robotikmarkt ist längst noch nicht ausgereizt. Besonders lernende Systeme wie Cobots, die Arbeitsabläufe Hand in Greifer mit menschlichen Kollegen erledigen, sind unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Dieser rasanten Entwicklung tragen neue Studienkombinationen aus KI und Robotik bereits Rechnung.

Unity: Wie Unity-Entwickler in der Industrie landen

© BalanceFormCreative – Adobe Stock

Was ursprünglich eine reine Domäne der Spielehersteller war, ist heute auch in vielen anderen Industriezweigen en vogue oder gar unverzichtbar: virtuelle Umgebungen und Modelle mit Einblendung von Informationen in Live-Bilder. Als wichtigste Entwicklungsumgebung hat sich die Engine Unity etabliert.

Digital Steel: Wie Stahlwerke ihre Lieferketten sichern

© ArcelorMittal

Die Schwerindustrie setzt verstärkt auf IoT und Digital Twins – und rußige Stahlkocher werden zu gefragten Spezialisten einer wissensintensiven Hightech-Branche. Die digitalen Vorreiter der Branche schicken sich an, ihre Lieferketten durch smarte Technologien flexibler und sicherer zu gestalten.

Skisport digital: Wer mit Custom Carvern davonfährt

© Atomic

Skifahren ist ein Individualsport – Skier sind industriell gefertigte Massenprodukte. Diesen Widerspruch aufzulösen, schicken sich gleich mehrere österreichische Hersteller an, vom Platzhirsch Atomic bis zu Start-ups wie Original+. Industrie-4.0-Technologien spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Digitalisierung im deutschen Südwesten: Wie Baden-Württemberg die Digitalisierung angeht

© David Franck – Trumpf

Der digitale Wandel setzt Unter­nehmen unter Druck: Wer im An­ge­sicht der globalen Kon­kurrenz wett­bewerbs­fähig bleiben will, muss in neue Tech­no­logien in­vestieren, um nicht den An­schluss zu ver­lieren. Im Spagat zwischen Tradition und Inno­vation zeigen die digitalen Vor­zeige­unter­nehmen des Süd­westens, wie die Trans­formation gelingt.

Digitalisierung in Bayern: Wie sich bayerische Firmen digital neu erfinden

© FleischiPixel – Fotolia

Tradition und Innovation kenn­zeichnen die modernen Vorzeige­firmen Bayerns. Der Digital­bonus soll diesen Trend be­schleu­nigen und kleine und mittlere Unter­nehmen dabei unter­stützen, die digitale Wende in An­griff zu nehmen. Einige der großen Familien­unter­nehmen sind der Zeit schon einen Schritt voraus.

5G in Österreich: Wie Österreich mit 5G in Führung geht

© Hutchison Drei Austria GmbH

Austria macht es vor: Als in Deutsch­land die Auktion um die 5G-Frequenzen noch in vollem Gange war, gingen im Nach­bar­land Öster­reich bereits die ersten 5G-Sender an den Start. In einigen Orten des Landes können in­zwischen sogar schon private Nutzer mit der neuen Mobil­funk­techno­logie ins Netz.

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite9 Weiter →
Heise Business Services
Apropos …

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

... mehr wissen?

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Messen Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verträge Weiterbildung

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum