Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Wissen
  • Geschäftsmodelle
Heise Business Services

Geschäftsmodelle

Berufsbild Lizenzmanager: Was Lizenzmanager gegen Wildwuchs unternehmen

© Wasaphol – stock.adobe.com

Von CDs im Karton über Kerne und VMs bis zu Cloud-Abos, Wartungsverträgen und Serverless-Apps – damit die Kosten von Software und Services nicht aus dem Ruder laufen, gibt es Lizenzmanager. Der Beruf bietet heutzutage eine fast uferlose Vielfalt an Aufgaben und bringt enorme Verantwortung mit sich.

New Work in Österreich: Wer von flexibler Arbeit profitiert

© theeraphong – stock.adobe.com

Das Grazer Becken und Bangalore liegen heute nur einen Mausklick entfernt. Telearbeit umfasst mehr und mehr projektbezogene virtuelle Teams über Länder und Zeitzonen hinweg. In diesen hybriden, ephemeren Arbeitswelten braucht es gut organisierte Homeoffice-Lösungen. Und eiserne Selbstdisziplin.

Berufsbild Social-Media-Analyst: Warum Fans folgen und Kunden kaufen

© Gorodenkoff – stock.adobe.com

Unternehmen mit aktiver Social-Media-Präsenz können ihre Kanäle auf Instagram, Twitter, TikTok etc. nach dem Prinzip möglichst breiter Sichtbarkeit bedienen. Oder sie untersuchen systematisch und strategisch, was den größten Erfolg verspricht – eine herausfordernde Aufgabe für Social-Media-Analysten.

Gaming-Markt: Was den Spielemarkt bestimmt

© Gamescom

Massives Wachstum, neue Märkte, neue Techniken, dazu immer leistungsstärkere Hardware. Die Konzerne, aber auch kleine Spieleverleger, kommen vor Lachen nicht in den Schlaf: Sie haben die Lizenz zum Gelddrucken. Grund genug, sich den Markt und seine derzeitige Bewegung etwas genauer anzuschauen.

Privacy Start-ups: Wann Privacy zum Geschäftsmodell wird

Privacy

Privacy ist ein vielversprechender Wachstumsmarkt: Weltweit verschärfen Gesetzgeber die Regeln zum Schutz persönlicher Daten. Gleichzeitig reagieren Nutzer, privat wie geschäftlich, immer sensibler, wenn es um ihre privaten Daten geht. Diese Entwicklung schlägt auch in der Start-up-Szene Wellen.

Human Augmentation: Wo es Superkräfte zum Nachrüsten gibt

© German Bionic

An jeder Hand ein zweiter Daumen und Augen, die auch in völliger Finsternis noch sehen können. Dazu eine Art Korsett, mit dem sich selbst schwerste Lasten problemlos tragen lassen: Human Augmentation treibt die Fähigkeiten des Menschen immer weiter über die natürlichen Grenzen seines Körpers hinaus.

Mikrosystemtechnik: Wo Moleküle Nanomaschinen schalten

© Fraunhofer ISE

Die innovative Mikrosystemtechnik hat zahlreiche Anwendungen im Automobil- und Maschinenbau, in der Medizintechnik, aber zum Beispiel auch in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Derartige Systeme helfen zum Beispiel bei der Erforschung fremder Welten. Und sie begeistern Modelleisenbahner.

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite43 Weiter →
heise meets …
Apropos …

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

... mehr wissen?

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Messen Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verträge Weiterbildung

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum