Blockchain Engineer
Wo die Blockchain-Engineer-Karriere beginnt

Der Siegeszug der Blockchain geht quer durch die Anwendungsfelder. Jetzt sind Blockchain Engineers gesucht, die sich mit der Implementierung in betriebliche Abläufe auskennen. Eine Reihe von Hochschulen ist auf den Zug aufgesprungen und bietet Studiengänge in Distributed-Ledger-Technologie (DLT) an.

IT-Karriere in der Logistik
Wer effiziente Logistik-Lieferketten knüpft

Derzeit läuft die Logistik auf Anschlag. Der weltumspannende Warenverkehr nimmt trotz, vielleicht auch gerade wegen globaler Krisen beständig zu. Digitale Lösungen versprechen dabei enorme Effizienzgewinne, aber für die anspruchsvolle IT/OT-Kybernetik der Lieferketten braucht es echte Alleskönner.

Business-Bike
Wer per Dienstfahrrad zur Arbeit kommt

Ob Business-Bike, Jobrad oder – old school – „Dienstrad“: Die Sache boomt. Ein Fahrrad pro Kopf in der Bevölkerung, Tendenz steigend, davon geschätzt über 340.000 Diensträder. Die Entwicklung hat Vor- und Nachteile, wirft Versicherungs- wie Dienstrechtsfragen auf und ist mitunter ein Aufreger.

Lieferservice
Was Online-Kuriere alles auftischen

Für Kurierdienste und Zusteller waren die großen Lockdowns der Turbo. Nicht nur der Gastronomie halfen sie, in harten Zeiten zu überleben – der Boom von digitalen Online-Bestellungen umfasst auch etliche andere Branchen. Das Gewerbe ist nicht neu, aber viele Neue sind gekommen, um zu bleiben.

New Space
Wo Trägerraketen aus dem Wasser starten

Unter dem Begriff „New Space“ fassen Experten die wachsende Kommerzialisierung des erdnahen Weltraums zusammen. Auch für die deutsche Industrie eröffnet sich hier ein Wachstumsmarkt, von dem man sich Großes erhofft. Eine wichtige Komponente dieses Marktes sind Kleinsatelliten und Microlauncher.

Cybersafety
Wer den Funkverkehr im Luftraum sichert

In Sachen Flugsicherungssysteme ist Frequentis ungeschlagen. Seit das Wiener Unternehmen 1955 die Flugsicherung für den Flughafen Wien-Schwechat besorgte, hat es seine Position im Segment geschützte Kommunikationssysteme so weit ausgebaut, dass es heute der unbestrittene Weltmarktführer ist.

Autonome Binnenschiffe
Wo Frachter ohne Kapitän aufkreuzen

Die Binnen­schiff­fahrt steht noch im Schatten anderer Verkehrs­träger. Auto­nome Lkw sind bereits Realität, aber bald sollen auch auto­nome Binnen­schiffe auf den Wasser­straßen unter­wegs sein. Im Ruhr­gebiet ent­steht zur­zeit ein Forschungs­zentrum für die Frachter und Fähren der Zukunft.