Anzeige
Heise Business Services

3,3 Prozent Anstieg bei Verbraucherpreisen bestätigt

Wie vom Statistischen Bundesamt vor zwei Wochen bereits geschätzt (wir berichteten darüber), stieg Im Juli der Verbraucherpreisindex für Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,3%. Im Vergleich zum Vormonat Juni 2008 erhöhte sich der Index um 0,6%. Die Inflationsrate ist wesentlich vom Preisauftrieb der Verbrauchsgüter (+8,2%) geprägt, vor allem die Preise für Energie und Nahrungsmittel lagen im Juli 2008 mit 15,1% und 8,0% weit über dem Vorjahresmonat und erklären gut zwei Drittel der gesamten Preissteigerungsrate.

Im Energiebereich erhöhten sich insbesondere die Preise für Mineralölprodukte (+24,0%; davon leichtes Heizöl: +59,4% und Kraftstoffe: +15,2%). Überdurchschnittliche Preissteigerungen waren auch bei den anderen Haushaltsenergien (Gas: +8,1% und Strom: +6,8%) zu beobachten. Ohne Einrechnung der Preisentwicklung für Energie (Haushaltsenergie und Kraftstoffe) hätte die Teuerungsrate bei + 1,9% gelegen.

Im Vergleich zu den Verbrauchsgütern wirkt die Preisentwicklung für Gebrauchsgüter mit mittlerer Lebensdauer (-0,2%; darunter Bekleidung und Schuhe: -0,9%) sowie für langlebige Gebrauchsgüter (-0,6%; darunter Informationsverarbeitungsgeräte mit -15,6% und Haushaltsgeräte mit -0,5%) dämpfend auf die Inflation. Dienstleistungen lagen im Schnitt um 1,5% über den Indexstand des Vorjahres (darunter Versicherungsdienstleistungen: +3,8% und Nettokaltmieten: +1,3%).

Die relative hohe Veränderungsrate des Verbraucherpreisindex von 0,6% gegenüber dem Vormonat Juni 2008 verursachten in erste Linie die zu Ferienbeginn deutlich teurer gewordenen Pauschalreisen (+13,8%), Beherbergungsdienstleistungen (+9,7%; darunter Mieten für Ferienwohnungen: +27,1%) sowie Flugreisen (+8,9% ). Auch für Kraftstoffe mussten die Verbraucher im Urlaubsmonat Juli 2008 mehr zahlen (+1,4%); damit erreichten die Preise für Kraftstoffe einen neuen Höchststand.

Der für europäische Zwecke berechnete harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) für Deutschland lag im Juli 2008 um 3,5% höher als im Juli 2007. Im Vergleich zum Vormonat stieg der Index um 0,7%. (Statistisches Bundesamt/ml)

Anzeige
Heise Business Services