Dr. Werner Vogels, Vice President und Chief Technology Officer von Amazon, blickt im „heise meets …“-Podcast auf die technologische Entwicklung des E-Commerce-Riesen zurück. „Es gab kein Buch, in dem stand, wie man einen Online-Buchladen implementiert“, erinnert sich der IT-Pionier an die Anfänge.
Im Gespräch mit „heise meets …“ berichtet Vogels, wie er Ende der 1990er-Jahre zu Amazon kam und dort auf eine überwältigende Technologielandschaft stieß. Da es keine kommerziellen Lösungen gab, die den Anforderungen des aufstrebenden Unternehmens genügten, musste Amazon von Grund auf eigene Systeme entwickeln – von Empfehlungen über Kundenrezensionen bis hin zu skalierbaren Datenbanken.
Microservices: Amazon revolutioniert E-Commerce-Architektur
Meilensteine wie die Einführung einer serviceorientierten Architektur und die Entwicklung von Microservices trieben die Evolution der Amazon-Systeme voran. Dabei ging es stets darum, Innovationen zu ermöglichen und Entwickler zu entlasten. Werner Vogels erinnert sich im Podcast an Herausforderungen und Erkenntnisse auf diesem Weg.
Mit dem Aufbau einer Shared-Services-Umgebung, die Datenbanken, Computing und Storage umfasste, legte Amazon schließlich den Grundstein für den späteren Cloud-Dienst AWS. Externe Entwickler sollten davon ebenso profitieren wie das Unternehmen selbst. Was ursprünglich nur für den internen Gebrauch gedacht war, wurde zum Geschäftsmodell.
Technologie im Dienst des Gemeinwohls
Vogels engagiert sich zudem für Unternehmen, die mithilfe von Technologie schwierige Probleme der Menschheit lösen wollen. In seiner Fernsehserie „Now Go Build“ stellt er inspirierende Beispiele vor, etwa ein Start-up, das mit Unterstützung von Daten Kleinbauern faire Kredite vermittelt. „Man kann Gutes tun und gleichzeitig ein gutes Geschäft machen“, ist der CTO überzeugt.
Mit seinen jährlichen „Predictions“ wagt Vogels einen Blick in die technologische Zukunft. Im Podcast gibt er erste Einblicke und betont, wie wichtig ein realistischer, aufgeklärter Umgang mit neuen Technologien ist. Sein Credo lautet: „Evolve or die“ – Stillstand ist keine Option. Das gilt weder für Unternehmen noch für den Menschen Werner Vogels, der seinen Job auch nach über 20 Jahren bei Amazon immer noch mit Leidenschaft ausübt.