Anzeige
Heise Business Services

Erzeugerpreise in der Eurozone um 0,8 Prozent gestiegen

In der Eurozone (EZ15) stieg der Erzeugerpreisindex der Industrie im Januar 2008 im Vergleich zum Dezember 2007 um 0,8% und in der EU27 um 1,0%. Zwischen Januar 2007 und Januar 2008 erhöhten sich die Erzeugerpreise in der Eurozone um 4,9% und in der EU27 um 5,8%. Das ergaben die Berechnungen des Statistischen Amts der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat). Monatliche Veränderungen: Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Erzeugerpreise im Januar 2008 in der gesamten Industrie ohne den Energiesektor in der Eurozone um 0,6% und in der EU27 um 0,7%. Die Preise im Energiesektor nahmen um 1,4% bzw. 1,7% zu. Die Preise für Vorleistungsgüter stiegen in der Eurozone um 0,9% und in der EU27 um 1,0% an. Gebrauchsgüter verzeichneten einen Anstieg von 0,8% bzw. 0,7%. Verbrauchsgüter nahmen in der Eurozone um 0,5% und in der EU27 um 0,6% zu. In beiden Gebieten stiegen Investitionsgüter um 0,3% an.

Von den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, wurden die stärksten Zunahmen in Ungarn (+5,1%), Finnland (+2,4%) und Litauen (+2,3%) verzeichnet, die niedrigsten Steigerungen verbuchten Irland (+0,3%), Italien (+0,4%), Frankreich und Luxemburg (je +0,5%).

Jährliche Veränderungen: Im Vergleich zum Januar 2007 erhöhten sich die Erzeugerpreise im Januar 2008 in der Industrie ohne den Energiesektor in der Eurozone um 3,3% und in der EU27 um 3,6%. Die Preise im Energiesektor nahmen um 10,6% bzw. 12,6% zu. Verbrauchsgüter stiegen in der Eurozone um 4,6% und in der EU27 um 4,7% an. Vorleistungsgüter verzeichneten einen Anstieg von 3,7% bzw. 4,2%. In beiden Gebieten stiegen Gebrauchsgüter um 2,1% an. Investitionsgüter nahmen in der Eurozone um 1,3% und in der EU27 um 1,4% zu.

Von den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, wurden die stärksten Steigerungen in Litauen (+15,8%), Dänemark (+15,6%) und Bulgarien (+13,0%) verzeichnet, die niedrigsten Steigerungen verbuchten Deutschland (+3,3%), Irland und Finnland (je +3,9%).

(Eurostat/ml)

Anmerkung:

  • EZ13: Belgien, Deutschland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Österreich, Portugal, Slowenien und Finnland.
  • EZ15: am 1. Januar 2008 um Zypern und Malta erweiterte EZ13
  • EU27: Belgien, Bulgarien, die Tschechische Republik, Dänemark, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Ungarn, Malta, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Slowakei, Finnland, Schweden und Großbritannien.

Anzeige
heise meets …