Chinas Hochtechnologie noch keine Gefahr 5. März 20131. August 2007 von Michael J.M. Lang Die Volksrepublik China hat sich zum Ziel gesetzt, Anschluss an den internationalen Hochtechnologie- markt zu finden. Gleichwohl seien Befürchtungen, deutsche Hochtechnologieunternehmen würden schon bald von chinesischen Konkurrenten verdrängt, nicht berechtigt – wiegelt zumindest das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) ab.
Golf-Länder auf der Überholspur 17. Juni 20201. August 2007 von Michael J.M. Lang Es muss nicht immer China oder Indien sein: Die Golfregion tritt zwar immer wieder mit negativen Schlagzeilen in Erscheinung, Realität ist aber auch, dass dort hervorragende Geschäfte und ein Markt von rund 34 Millionen Einwohnern warten – und dieser Markt ist nur sechs Flugstunden von Deutschland entfernt.
Auch in China sind KMU wichtigste Wachstumsstütze 15. Februar 201730. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Auch in China tragen kleine und mittlere Firmen (KMU) den größten Teil zum Wirtschaftsaufschwung bei. Sie produzieren 68% aller chinesischen Exporte – sehr viel mehr als in anderen Ländern. Da aber die chinesischen Exporte doppelt so schnell wie die Wirtschaft wachsen, erwirtschaften chinesische KMUs zudem einen Großteil des Wachstums, stellt der australische Ökonom Chris Hall …
China löst Deutschland als Exportweltmeister ab 15. Oktober 202427. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Die deutschen Exporte werden 2007 nach Meinung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) nur noch um 8% zulegen (nach 14% in 2006). Für 2008 soll dann wieder ein Zuwachs von 9% und damit erstmals ein Ausfuhrwert von über einer Billion Euro erreicht werden. Dennoch werde 2008 China Deutschland als Exportweltmeister ablösen, weil Chinas Exporte jährlich …
Nacht- und Wochenendarbeit in Europa weit verbreitet 27. Dezember 202226. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Wenn andere frei haben, wird in fast jedem zweiten Betrieb in Europa gearbeitet – nachts, am Wochenende oder zu wechselnden Zeiten (wie bei Schichtarbeit). Die Unternehmen handeln sich mit der Flexibilität rund um die Uhr allerdings oft massive Personalprobleme ein: Manager in Betrieben mit „unüblichen“ Arbeitszeiten“ klagen über mangelnde Motivation ihrer Mitarbeiter, häufige Fehlzeiten, hohen …
Importpreise sind im Juni deutlich gestiegen 15. Februar 201724. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Der Index der Einfuhrpreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamts im Juni 2007 um 1,3% über dem Vorjahresstand. Das ist deutlich mehr als in den beiden Monaten davor. Im Mai und im April 2007 hatten die Preise gegenüber dem Vorjahr nur um +0,6% beziehungsweise +0,5% zugelegt. Gegenüber dem Vormonat Mai 2007 erhöhte sich der Einfuhrpreisindex …
Deutsche kurzfristig optimistisch, langfristig skeptisch 15. Februar 201723. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Die deutschen Unternehmer zeigen sich in Sachen Export einerseits sogar zuversichtlicher als die europäischen Nachbarn. Aber die langfristige wirtschaftliche Entwicklung im Euro-Raum wird andererseits skeptischer als im europäischen Durchschnitt gesehen. Das zeigt die Deloitte-Umfrage „Made in Europe“ zur Zukunft des Wirtschafts- und Produktionsstandortes Europa. Diese ergab zudem, dass sich die überwiegende Mehrheit der 200 befragten …