Biodiversität: Phosphor und Trockenheit bestimmen die Verbreitung von Baumarten in tropischen Wäldern 3. März 20218. April 2013 von Sabine Philipp Ein Forscherteam, zu dem u.a. Prof. Dr. Bettina Engelbrecht von der Universität Bayreuth gehört, wollte ermitteln, welche Umweltfaktoren die räumliche Verbreitung von Baumarten in tropischen Wäldern beeinflussen. Bei ihren Forschungsarbeiten in den Waldgebieten entlang des Panamakanals machten sie zwei entscheidende Faktoren aus.
German Graduate School of Management and Law: Weiterbildung geht vor Arbeitsplatzsicherheit 17. Februar 20143. April 2013 von Sabine Philipp Unternehmen, die ihre Mitarbeiter lange halten möchten, tun gut daran, in Weiterbildung zu investieren. Eine Studie der German Graduate School of Management and Law (GGS) zeigt, dass 70 % der Mitarbeiter, denen häufig Trainings, Seminare oder andere Weiterbildungsmaßnahmen angeboten werden, eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit haben, das entsprechende Unternehmen zu verlassen. Dafür gibt es einen Grund.
Consumerization Study CIO Challenges 2012: Bring Your Own gilt je nach Abteilung 27. März 201527. März 2013 von Verena Bunk IT-Verantwortliche in den Unternehmen stehen vor der Frage, ob und wie sie den Mitarbeitern den Einsatz privater Smartphones, Laptops und Software ermöglichen sollen. Mit der aktuellen Breitenbefragung zur Consumerization Study CIO Challenges 2012 untersucht die techconsult GmbH im Auftrag von Microsoft Deutschland, wie das Konzept „Bring Your Own“ in der Wirtschaft bereits gelebt wird. Das …
IT-Mittelstandsindex Februar 2013: Der Handel hofft auf Frühlingswachstum 5. Februar 201427. März 2013 von Henrik Groß Mit den Resultaten des IT-Mittelstandsindex Februar 2013 signalisiert der Mittelstand optimistische Aussichten für das Frühjahr – die Stimmung ist insgesamt gut. Die wirtschaftliche Lage und die ökonomischen Aussichten der mittelgroßen Unternehmen in Deutschland überzeugen durch Stabilität. Sowohl was die Nachfrage in Bezug auf Informations- und Kommunikationstechnologie (IT/TK) als auch was die Prognose der Ausgabenplanungen betrifft, …
Außenhandel: Die Exportentwicklung hinkt dem Welthandel hinterher 3. März 202125. März 2013 von Michael J.M. Lang Deutschland belegt unter den Exportnationen laut einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin weltweit nur noch den dritten Platz hinter China und den USA. Was bedeutet das für die Zukunft der deutschen Wirtschaft? Diese Frage stellten wir Karl Brenke, Studienautor und Vorstandsreferent des Instituts für die Bereiche Arbeitsmarkt- und Regionalforschung.
Unternehmen als Opfer von Wirtschaftskriminalität: Viele Firmen werden aus Schaden nicht schlau 2. März 20215. März 2013 von Sabine Philipp Eine Studie von RölfsPartner und der Universität Leipzig an 338 Unternehmen ist zu dem Ergebnis gekommen, dass 83 % aller Unternehmen im Public Sector und 78 % im Private Sector nicht professionell gegen Wirtschaftsverbrechen geschützt sind. Gleichzeitig hat sie empirisch untersucht, wie und warum Unternehmen Opfer von Wirtschaftskriminalität werden.
Multichannel-Einkäufe: Der stationäre Handel lebt 2. März 20214. März 2013 von Sabine Philipp Wie eine gemeinsame Studie von Roland Berger Strategy Consultants und ECE ergeben hat, generieren die anteilsmäßigen 7 % Online-Transaktionen, die in Deutschland stattfinden, rund 16 % des gesamten Handelsumsatzes – Tendenz steigend. Dennoch gebe es keinen Grund, vor der Online-Konkurrenz zu resignieren. Den Experten zufolge bleibt für fast zwei Drittel der Konsumenten das klassische Ladengeschäft die wichtigste …