Anzeige
Intent Data …

Education to Employment: McKinsey gibt dem Ausbildungssystem gute Noten

Laut McKinsey-Studie „Education to Employment“ schneidet das deutsche Ausbildungs­system im inter­nationalen Vergleich sehr gut ab. Ein wichtiges Argument: Es finden weitaus mehr Berufs­anfänger als in anderen Ländern vergleichs­weise schnell einen Job. Fehlende finanzielle Mittel seien seltener eine Hürde beim Anstreben eines weiter­führenden Bildungs­abschlusses. Aber es werden im Vergleich auch Schwächen deutlich.

Jahresbericht Breitband 2012: Thüringen surft zu 90 % mit mindestens 2 MBit/s

Das Wirtschaftsministerium in Erfurt hat jetzt den Jahresbericht Breitband 2012 vorgestellt – mit einem positiven Ergebnis: Die Versorgungsquote der Haushalte mit mindestens 2 MBit/s hat sich von 71 % im Jahr 2010 auf 90 % gesteigert. Die geplante Versorgungsquote von 85 % konnte damit sogar überboten werden. Der Ausbau der LTE-Funktechnologie hat dabei den größten Beitrag zur Verbesserung der …

IT-Cloud-Index Mittelstand: IaaS auf der Überholspur

Der Cloud-Einsatzgrad hat sich innerhalb eines Jahres nahezu verdoppelt. Software-as-a-Service (SaaS) dominiert zwar noch innerhalb der Cloud-Dienste, die Nachfrage nach Infrastructure-as-a-Service-Angeboten hat jedoch insbesondere im dritten Quartal gegenüber dem zweiten deutlich zugelegt und befindet sich auf der Überholspur. Die Cloud-Thematik manifestiert sich zunehmend im Mittelstand. Fast jedes zweite Unternehmen hat sich bereits intensiv mit diesem …

Forschung und Entwicklung 2011: Autobauer leisten die meisten FuE-Investitionen

Die aktuelle FuE-Erhebung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft kommt zu dem Ergebnis, dass die Unternehmen in Deutschland 2011 mit 50,3 Mrd. Euro so viel Geld für Forschung und Entwicklung ausgaben wie nie zuvor. Dabei gibt es jedoch enorme Unterschiede zwischen den einzelnen Industriezweigen. So seien allein auf die KfZ-Industrie 15,8 Mrd. Euro entfallen. Für ein zusätzliches …

Open Government Data: Standards helfen, Behördendaten offenzulegen

Der IT-Dienstleister Materna und die Hochschule Harz haben 72 Bundes- und Landesbehörden sowie 300 Städte und Kommunen zum Einsatz und zur Bedeutung von Open Government Data befragt. Das Ergebnis: Über die Hälfte der Verwaltungen schätzen frei zugängliche Behördendaten als sehr wichtig ein, ebenso viele haben bereits erste Projekte realisiert. Die Umsetzung ist allerdings noch ausbaufähig.

Anzeige
heise meets …