Anzeige
Heise Business Services

IAB Forschungsbericht 13/2012: Betriebe halten ihre Ausbildungsabsolventen

Der aktuelle Forschungsbericht des Instituts für Arbeits­markt- und Berufs­forschung (IAB) zeigt, dass der Groß­teil der Betriebe seinen Fach­kräfte­bedarf auch 2011 voll­ständig decken konnte. Viele Unter­nehmen reagierten aber bereits auf die drohende Ver­schärfung der Fach­kräfte­engpässe durch den demo­grafischen Wandel. So wollte dem IAB zufolge jeder vierte Betrieb 2011 seine älteren Beschäftigten länger im Unter­nehmen halten; vor …

BITKOM-Studie: Intelligente Netze sparen gut 55 Mrd. Euro pro Jahr

Laut dem Hightech-Verband BITKOM könnte der Energiesektor durch mehr Intelligenz in den Netzen jedes Jahr 9 Mrd. Euro einsparen. Insgesamt ließe sich durch eine Modernisierung der großen Infrastruktursysteme sogar ein gesamtwirtschaftlicher Nutzen von mehr als 55 Mrd. Euro pro Jahr erzielen. Das hat eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI im Auftrag des BITKOM ergeben. Die Untersuchung …

The optimal setup of a rail system: Roland Berger vergleicht Bahnstrukturen

Roland Berger Strategy Consultants haben in einer Studie die Bahnstrukturen in den USA, in Kanada, Japan, Russland und China analysiert, die für 80 % des weltweiten Warentransports auf Schienen und für 50 % des Personenverkehrs zuständig sind – und dabei festgestellt, dass ein gemeinsames Management von Infrastruktur und Betrieb kein Hindernis ist, um die Effizienz und die …

IW Köln: Deutschland ist weltweit Industriestandort Nummer 5

Eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie hat 45 Länder anhand von 58 Einzelindikatoren wie dem Akademikeranteil, den Arbeitskosten und den Unternehmenssteuern verglichen. Deutschland kam dabei auf den 5. Platz. Laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln), das an der Studie beteiligt war, gehören zu den Stärken Deutschlands die stabile Versorgung mit Energie …

Internationalisierung im deutschen Mittelstand: Die Krise bremst die Auslandsaktivitäten kaum

KfW und Creditreform haben ihre Studie „Internationalisierung im deutschen Mittelstand“ vorgestellt, die zu dem Ergebnis kommt, dass die Staatsschuldenkrise die Auslandsaktivitäten des Mittelstandes nicht aufhalten könne. Viele Mittelständler wollen sogar noch an Tempo zulegen. Von den Exporteuren möchten laut KfW 64 % bis zum Jahr 2015 ihre Exporte ausweiten. Von den Direktinvestoren planen 46 %, ihr Engagement …

Anzeige
heise meets …