IT-Mittelstandsindex 10/2012: IT-Investitionen im Aufwind 11. Juni 20135. Dezember 2012 von Verena Bunk Im Oktober bekam der deutsche Mittelstand eine abgebremste Dynamik seiner wirtschaftlichen Entwicklung zu spüren. Zudem wurden die Umsatzerwartungen zum Jahreswechsel deutlich zurückgeschraubt. Die Nachfrage nach Informations- und Kommunikationstechnologie (IT/TK) zog im Oktober allerdings spürbar an, die Unternehmen zeigten Investitionslaune. Auch die Prognose der Ausgabenplanungen liegt stabil auf hohem Niveau und setzt erneut Wachstumssignale. (Quelle: techconsult/vb)
Statistisches Bundesamt: 2011 hat die Industrie 17,6 % mehr investiert 22. Januar 202527. November 2012 von Sabine Philipp 2011 haben nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) die deutschen Industrieunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten 55,2 Mrd. Euro in Sachanlagen investiert. Das seien 8,3 Mrd. Euro bzw. 17,6 % mehr als noch im Jahr 2010.
Mitverantwortung im Mittelstand: BMWi startet Online-Portal Mitarbeiterbeteiligung 24. Februar 202123. November 2012 von Redaktion MittelstandsWiki Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat gestern auf seiner Internet-Seite www.bmwi-unternehmensportal.de ein neues Informationsangebot zur Mitarbeiterkapitalbeteiligung gestartet. Die neue Plattform stellt praxisorientierte Handlungsempfehlungen, Checklisten und Musterverträge für alle gängigen Beteiligungsmodelle bereit.
Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen: Erste ESUG-Insolvenzen verlaufen weitgehend gut 24. Februar 202122. November 2012 von Sabine Philipp Einer Studie von Roland Berger Strategy Consultants und Noerr zufolge sehen rund 40 % der Befragten ihre Erwartungen an das neue Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) erfüllt und erwarten in Zukunft deutlich weniger Liquidationsfälle. Es gibt aber auch Kritik.
Informelle Dialogverfahren: NRW veröffentlicht Leitfaden zur Bürgerbeteiligung 31. August 202221. November 2012 von Friederike Floth Das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium hat den so genannten Werkzeugkasten für Dialog und Beteiligung vorgestellt. Das Dossier für Bürgerbeteiligung soll die beratende Arbeit der Geschäftsstelle Dialog schafft Zukunft ergänzen.
Medica: Wie die Gesundheitsbranche tickt 2. September 202420. November 2012 von Matthias Tüxen Gesundheit wird mehr und mehr zu einem Thema für die Wirtschaft. Dabei geht es nicht nur um Krankenkassenbeiträge, Überschüsse und ihre eventuelle Verwendung. Es geht darum, welche Innovation sich durchsetzen – und damit welche Unternehmen auf diesem Markt Fuß fassen bzw. ihre Position ausbauen können. Auf der Medica in Düsseldorf, der weltweit größten Medizintechnikmesse, wird …
Risikomanagement in Transport und Logistik 2015: Verlader sorgen sich um störanfällige Lieferketten 1. März 202120. November 2012 von Sabine Philipp Die ersten Ergebnisse der aktuellen Umfrage zum „Risikomanagement in Transport und Logistik 2015“, die der BME und Prof. Paul Wittenbrink von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach durchgeführt haben, lassen aufhorchen. So beklagen 72 % der befragten Verlader und Spediteure die ruinöse Konkurrenz im Transportsektor, 74 % bezweifelten, dass die Straßeninfrastruktur dem prognostizierten Verkehrswachstum gewachsen sei. Und alle beklagten …