Anzeige
E-Rechnung …

Mittelstandsindex Oktober 2012: IT-Investitionen liegen im Aufwind

Nach dem kräftigen Wachstumsschub am Ende des dritten Quartals ließ im Oktober die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung der mittelständischen Unternehmen in Deutschland nach. Der Index der realisierten Umsätze fiel gegenüber dem Vormonat vier Punkte und liegt aktuell bei 114 Zählern. Parallel wurden auch die wirtschaftlichen Erwartungen an die nächsten drei Monate deutlich zurückgeschraubt.

Landnutzungskonzept für Südamerika: Forstwirtschaft kann die Ackererträge steigern

Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben ein nach­haltiges Land­nutzungs­konzept für Süd­amerika entwickelt, das auf einer Kombination von kleinen, unter­schiedlich bebauten Acker­parzellen mit Flächen für die Forst­wirtschaft beruht. Auf diese Weise sollen sich hohe Erträge aus intensiver Land­wirtschaft mit Klima- und Umwelt­schutz ver­binden lassen. Das Konzept sieht vor, dass die Bauern statt groß­flächiger Mono­kulturen unter­schiedliche …

BDIU-Herbstumfrage: Die Finanzkrise schlägt auf die Zahlungsmoral

Die Herbstumfrage des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) zeichnet ein beunruhigendes Bild: Der Rückgang der Insolvenzen findet 2012 offenbar sein Ende, auch die Zahlungs­moral beginnt spürbar zu sinken. Zwar zeigt sich der über­wiegende Teil der befragten Inkasso­unternehmen (70 %) noch zufrieden und bezeichnet die Zahlungs­moral als „unver­ändert gut“, doch berichten 24 %, dass Rechnungen momentan schlechter bezahlt …

Innovationsindikator 2012: Das Bildungssystem vergibt zu viele Chancen

Dem siebten Innovationsindikator (2012) zufolge, der im Auftrag der Deutschen Telekom Stiftung und des BDI erhoben wird, ist Deutschland im Vergleich zu 27 weiteren Industrienationen auf den 6. Platz zurückgefallen (Vorjahr: Platz 4). Laut BDI gibt es einen entscheidenden Grund, warum es die BRD nicht bis zur Spitze schafft: Die Ursache, so der BDI, liege im schwachen …

BITKOM-Studie: Intelligente Netze sparen gut 55 Mrd. Euro pro Jahr

Laut dem Hightech-Verband BITKOM könnte der Energiesektor durch mehr Intelligenz in den Netzen jedes Jahr 9 Mrd. Euro einsparen. Insgesamt ließe sich durch eine Modernisierung der großen Infrastruktursysteme sogar ein gesamtwirtschaftlicher Nutzen von mehr als 55 Mrd. Euro pro Jahr erzielen. Das hat eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI im Auftrag des BITKOM ergeben. Die Untersuchung …

CEN-Projekt InTime: Europäischer EDI-Standard optimiert Lieferketten

Verspätete Lieferungen können die gesamte Lieferkette durcheinanderbringen und zu hohen wirtschaftlichen Verlusten führen – von der gestörten Kundenbeziehung einmal ganz abgesehen. Im inTime-Projekt hat sich nun eine europäische Arbeitsgruppe mit diesem Problem beschäftigt. Wie das Deutsche Institut für Normung (DIN) mitteilt, wurde ein Standard für den automatisierten Datenaustausch über Produktionsaufträge mittels einer elektronischen Internet-Serviceplattform entwickelt.

Anzeige
heise meets …