Secure Access Service Edge: Die Vorteile des SASE-Sicherheitskonzepts 21. August 2024 von Redaktion MittelstandsWiki SASE steht für Secure Access Service Edge und bietet Unternehmen ein neuartiges Konzept für Netzwerksicherheit. Das Modell bringt zahlreiche Vorteile, aber auch einige Nachteile mit sich. Ein neuer Blog-Beitrag gibt einen kompakten Überblick über die zentralen Aspekte von SASE.
SASE-Sicherheit: Diese Funktionen sollten Sie kennen 9. Juli 2024 von Redaktion MittelstandsWiki Die NCP engineering GmbH beschäftigt sich in ihrer Blogserie über die SASE-Grundlagen nun mit den Security-Funktionen. Nachdem es im ersten Teil um SD-WAN, Infrastruktur und Co. ging, stehen jetzt SWG, CASB, ZTNA und Firewall-as-a-Service im Mittelpunkt.
Compliance: Das Zero-Trust-Prinzip schützt Firmen 18. April 2024 von Elmar Salmutter In einem Blog-Beitrag erklärt die NCP engineering GmbH, was das Zero-Trust-Prinzip in der Compliance von Unternehmen bewirken kann, welche Vorteile es aufweist und wie die Zero-Trust-Implementierung von NCP Cyberangriffe verhindert.
IT-Security: Mikro- und Makrosegmentierung machen Netzwerke sicherer 5. Februar 2024 von Elmar Salmutter Ein Whitepaper des IT-Systemhauses Bechtle beschäftigt sich mit dem Thema Mikro- und Makrosegmentierung, das Unternehmensnetzwerken mehr Sicherheit bietet. Denn eine Segmentierung des Netzwerks reduziert die Angriffsfläche und hilft dabei, Sicherheitsanforderungen leichter einzuhalten.
Unified Endpoint Management (UEM): Die Cloud erleichtert die Endgeräte-Verwaltung 25. September 2023 von Elmar Salmutter In einem neuen Whitepaper beschäftigt sich das IT-Systemhaus Bechtle mit Unified-Endpoint-Management-Systemen und ihren Vorteilen. Unternehmen gelingt damit beispielsweise die Verwaltung von heterogenen Gerätelandschaften in einer einheitlichen Konsole.
Cyberkriminalität: Das Zero-Trust-Konzept stärkt die IT-Sicherheit 16. Juni 2023 von Elmar Salmutter Hybridarbeit hat für Unternehmen nicht nur Vorteile, da sie Cyberkriminellen auch neue IT-Angriffsflächen eröffnet. Wie das Zero-Trust-Konzept die Infrastruktur von Firmen schützen kann, erläutert ein kostenlos erhältliches Whitepaper von Dell Technologies.
Disaster-Recovery-Plan: IT-Notfallpläne sichern den Geschäftsbetrieb 18. April 202314. April 2023 von Elmar Salmutter Die Arbeitswelt hat sich verändert: Homeoffice, Videokonferenzen und Cloudservices gehören mittlerweile zum Tagesgeschäft. Das erleichtert das Arbeiten zwar, hat aber auch einen Nachteil: größere Angriffsflächen für Cybergangster. Dell verrät in einem Whitepaper, was Firmen dagegen tun können.