Zero Trust: Sicherheit gelingt nur ganzheitlich 26. November 2024 von Redaktion MittelstandsWiki Die NCP engineering GmbH erklärt in einem Blog-Beitrag, warum Unternehmen bei der Umsetzung des Zero-Trust-Sicherheitsmodells häufig scheitern. Demnach unterschätzen selbst erfahrene IT-Verantwortliche den Aufwand immer wieder.
Virtual Private Networking: SDN und SASE machen VPNs sicherer 15. November 2024 von Redaktion MittelstandsWiki Professionelle VPN-Anbieter setzen auf neue Technologien und Konzepte, um die Sicherheit und Flexibilität ihrer Lösungen weiter zu verbessern. Eine wichtige Rolle spielen dabei Trends wie Software Defined Networking (SDN) und Secure Access Service Edge (SASE).
Zero Trust: Zscaler versteckt Anwendungen vor Angreifern 21. Oktober 202414. Oktober 2024 von Redaktion MittelstandsWiki Klassische VPNs gelten als Sicherheitsrisiko. Der Cloud-Security-Anbieter Zscaler setzt lieber auf eine Zero-Trust-Architektur, die Anwendungen vor Angreifern versteckt. CTO Kevin Schwarz erklärt im „heise meets“-Podcast die Vorteile dieses Ansatzes.
Zero Trust: Buzzwords und Missverständnisse bedrohen die Sicherheit 9. Oktober 2024 von Redaktion MittelstandsWiki Die NCP engineering GmbH warnt in einem Blog-Beitrag vor Missverständnissen und Irrtümern beim Zero-Trust-Konzept. Viele Anbieter würden den Begriff inzwischen zu Marketingzwecken nutzen und ihn dabei immer wieder verwässern, so das Nürnberger Unternehmen.
Zero Trust: Fehlende Ressourcen bremsen Kommunen aus 5. September 2024 von Redaktion MittelstandsWiki Nur elf Prozent der Kommunen in Deutschland setzen das Zero-Trust-Modell derzeit in ihrer IT-Infrastruktur um. So lautet das Ergebnis einer Studie der PR-Beratung elfnullelf und des Sicherheitsanbieters NCP engineering GmbH, die den Stand der Cyberresilienz im öffentlichen Sektor untersucht haben.
Secure Access Service Edge: Die Vorteile des SASE-Sicherheitskonzepts 21. August 2024 von Redaktion MittelstandsWiki SASE steht für Secure Access Service Edge und bietet Unternehmen ein neuartiges Konzept für Netzwerksicherheit. Das Modell bringt zahlreiche Vorteile, aber auch einige Nachteile mit sich. Ein neuer Blog-Beitrag gibt einen kompakten Überblick über die zentralen Aspekte von SASE.
SASE-Sicherheit: Diese Funktionen sollten Sie kennen 9. Juli 2024 von Redaktion MittelstandsWiki Die NCP engineering GmbH beschäftigt sich in ihrer Blogserie über die SASE-Grundlagen nun mit den Security-Funktionen. Nachdem es im ersten Teil um SD-WAN, Infrastruktur und Co. ging, stehen jetzt SWG, CASB, ZTNA und Firewall-as-a-Service im Mittelpunkt.