IT-Mitarbeiterförderung: Wann die IT-Karriere im Job beginnt Arbeit in der IT gäbe es mehr als genug. Doch es fehlt an qualifizierten Bewerbern. Der Fachkräftemangel treibt Unternehmen dazu, die benötigten Skills und Kompetenzen bei den eigenen Mitarbeitern zu suchen. Durch gezielte IT-Mitarbeiterförderung lassen sich Potenziale in der Belegschaft aktivieren.
SAP Security: Wo die meisten SAP-Systeme verwundbar sind Ohne SAP geht in vielen Unternehmen gar nichts. Und genau da tut sich bereits das erste Problem auf: Security-Patches werden oft zu spät eingespielt, weil die Admins sich scheuen, den Betrieb herunterzufahren. Christoph Nagy erläutert die neun typischen Sicherheitsfehler im Umgang mit SAP-Systemen.
Internet of Obst: Was den Wein vor Spätfrost rettet Die Gefahren von Spätfrost sind paradoxerweise durch die Klimaerwärmung gestiegen. Denn sie hat dazu geführt, dass Bäume und Reben früher knospen. Vor Ertragseinbußen soll ein neu entwickeltes Tool schützen, das intelligente Sensortechnik mit Wetterdaten verknüpft und sortengenaue Empfehlungen gibt.
Robotik und KI studieren: Wo man gleichzeitig Robotik und KI studieren kann Der Robotikmarkt ist längst noch nicht ausgereizt. Besonders lernende Systeme wie Cobots, die Arbeitsabläufe Hand in Greifer mit menschlichen Kollegen erledigen, sind unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Dieser rasanten Entwicklung tragen neue Studienkombinationen aus KI und Robotik bereits Rechnung.
Deception-Technologie: Wo Deception-Technologie ihre Köder auslegt Irgendwann kommen Angreifer in jedes Netz. Aus dieser bitteren Erkenntnis heraus hat man Deception-Technologie entwickelt, die Eindringlinge nicht abwehrt, sondern versucht, sie von den unternehmenskritischen Daten fernzuhalten. Über Köder werden die Hacker in virtuelle Netzwerkumgebungen gelockt.
Berufsbild Lizenzmanager: Was Lizenzmanager gegen Wildwuchs unternehmen Von CDs im Karton über Kerne und VMs bis zu Cloud-Abos, Wartungsverträgen und Serverless-Apps – damit die Kosten von Software und Services nicht aus dem Ruder laufen, gibt es Lizenzmanager. Der Beruf bietet heutzutage eine fast uferlose Vielfalt an Aufgaben und bringt enorme Verantwortung mit sich.
Cloud Services aus Österreich: Was Cloud Services aus Österreich leisten Verantwortungsbewusste Unternehmen wollen ihre Daten in der Nähe wissen. Österreichische Dienstleister bieten Clouds, die europäische DSGVO-Standards nicht nur einhalten, sondern oft auch übertreffen. Gerade in hybriden IT-Landschaften sind gute Anbieter, die bei der Migration helfen, Gold wert.