Platform as a Service für den Mittelstand: Welchen Vorsprung Platform as a Service herausholt Der digitale Wandel gewinnt an Fahrt. Jetzt würden viele Unternehmen lieber heute als morgen ihre eigene App von der Leine lassen. Dem steht auch gar nichts im Wege, im Gegenteil: PaaS stellt genau für solche Zwecke eine eigene, flexible Test-, Entwicklungs- und Integrationsumgebung zur Verfügung.
IT Agility: Warum IT Agility 2016 zur Chefsache wird Es ist absehbar, das Unternehmen sich schon bald sehr viel agiler im Markt bewegen müssen. Für das Management heißt das: Wandel wird zur Daseinsform. Damit das klappt, muss die IT schnelle Transformationen mitmachen können. Entsprechend stark ist daher die Nachfrage nach Platform as a Service.
WordPress-Plugins gegen Werbeverweigerer: Was WordPress gegen Werbeverweigerer hat Zahllose Blogs finanzieren sich durch Werbeeinnahmen. Allerdings schiebt bereits mehr als die Hälfte der jüngeren User dieser Erlösquelle einen Riegel vor: mit einem Werbeblocker wie Adblock Plus. Fähige WordPress-Plugins können aber auch damit umgehen – auf die harte Tour oder mit einem höflichen Hinweis.
Verjährung bei Forderungen: Was man zum Jahresende nicht vergessen sollte Mit Ablauf des 31. Dezember 2015 verjähren alle Forderungen auf Zahlung von Kaufpreisen oder Werklöhnen, die im Kalenderjahr 2012 entstanden sind. Wer also noch offene Forderungen aus 2012 hat, sollte seinen Rechnungsstau auflösen und sie termingerecht eintreiben.
Vergütung für Raucherpausen: Warum Raucher weniger verdienen Viele Betriebe ermöglichen es ihren Mitarbeitern, während der Arbeit kurze Raucherpausen einzulegen. Doch hin und wieder gibt es Streit darüber, ob auch diese Pausen als reguläre Arbeitszeit vergütet werden müssen. Ein aktuelles Gerichtsurteil schafft jetzt Klarheit: Lohn fürs Rauchen gibt es nicht.
Marketing-Kampagnen mit Next Best Offer: Wann Kunden sich über Angebote per E-Mail freuen Was interessiert meinen Kunden? Das klassische Dialogmarketing stößt bei dieser Frage rasch an seine Grenzen. Eine Antwort liefert das Prinzip Next Best Offer: Es kombiniert E-Mail-Marketing mit Retargeting und Marketing-Automation, um den Kunden mit den jeweils genau passenden Angeboten zu erreichen.
Familienpflegezeit: Wann Mitarbeiter Zeit für die Pflege brauchen Das seit Anfang 2015 geltende Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in Kraft gibt Mitarbeitern, die zu Hause Angehörige pflegen, mehr Möglichkeiten: Bis zu zwei Jahre können sie sich nun (teilweise) freistellen lassen. In den Firmen entfällt dafür einiges an Verwaltungsaufwand.