Aktives Empfehlungsmarketing: Wie aktives Empfehlungsmarketing funktioniert Die beste Freundin erreicht mehr als die beste Werbung. Denn was Kunden in ihren Kreisen empfehlen, ist absolut kaufentscheidend, ob im Café oder im Social Web. Darum sagt Anne M. Schüller: Ein gut gemachtes Empfehlungsmarketing ist heute die beste Lebensversicherung für ein Unternehmen.
Smartwatch: Wie sich das Leben mit Smartwatch verändert Notebooks, Tablets, Smartphones, Wearables – und bald auch winzige Sensoren von Kopf bis Fuß. Das Internet der Dinge setzt zahllose neue Datenpunkte, die unablässig senden. Wie stark das auf die bestehenden Netze drückt, wird davon abhängen, ob sich die Rundumvernetzung auch tragbar anfühlt.
Sicherungsabtretung im Warenhandel: Wie eine Sicherungsabtretung funktioniert Im Warenhandel hat sich die Sicherungsabtretung als eine Möglichkeit entwickelt, wie Unternehmen ihre Forderungen absichern. Das Prinzip ist einfach: Der Schuldner tritt dem Gläubiger eine seiner eigenen Forderungen in gleicher Höhe ab. Schwierig kann aber die Ausgestaltung im Einzelnen werden.
Tweets und Facebook in WordPress einbetten: Wie WordPress Facebook einbetten kann Tweets und Posts aus dem Social Web lockern jeden Text auf, signalisieren Aktualität und sind für Suchmaschinen ein gutes Zeichen. Bei Twitter, YouTube und Instagram funktioniert das einfach über die URL. Für Facebook und ganze Kommentarverläufe bekommt WordPress Hilfe von passenden Plugins.
Anwaltskosten mit Vergütungsvereinbarung: Welche Vereinbarungen Anwaltskosten sparen Die entscheidenden Kostenhebel bei einer Vergütungsvereinbarung sind der Stundensatz und der Zeitaufwand. Beide sind miteinander gekoppelt: Drückt man den einen, geht der andere nach oben. Aber es gibt auch die Möglichkeiten, mit dem Anwalt ein Pauschalhonorar oder ein Erfolgshonorar zu festzulegen.
Mobile WordPress: Wie WordPress-Seiten auf Mobilgeräten ankommen Webseiten, die nur auf Schreibtisch-PCs ordentlich aussehen, haben es auf den Trefferlisten zunehmend schwer. Webmaster, die mit WordPress arbeiten, haben es dafür relativ leicht, ihren Internet-Auftritt für Mobilgeräte zu optimieren. Das Wichtigste ist die Umstellung auf ein Responsive-Theme.
Urteile zum Mindestlohn: Was zum Mindestlohn zählt – und was nicht Mittlerweile liegt eine Reihe von Urteilen zu Streitfragen in Sachen Mindestlohngesetz vor. Dabei zeigt sich, dass die Rechtsprechung zwischen Extras, die nicht als Entgelt zu verstehen sind, und Leistungen mit „Entgeltcharakter“ genau unterscheidet. Sabine Wagner erläutert die aktuelle Urteilslage.