Mitarbeiter als Markenbotschafter: Warum Mitarbeiter gute Markenbotschafter sind Immer mehr mittelständische Unternehmen setzen bei Werbung und Marketing auf die eigenen Mitarbeiter als Gesichter oder Testimonials. Besonders wirksam ist diese Strategie bei Arbeitgeberkampagnen: Sie sind nach außen absolut authentisch und strahlen sogar nach innen auf das Betriebsklima ab.
Verweigerter Vorsteuerabzug: Warum Rechnungen richtig adressiert sein müssen Beim Europäischen Gerichtshof steht zurzeit eine Entscheidung an, die klären soll, ob sich unvollständige Rechnungen nachträglich berichtigen lassen. Bis dahin sagt die Rechtsprechung jedenfalls: Nein. Wer z.B. Rechnungen mit fehlerhafter Gesellschaftsform einreicht, verwirkt seinen Vorsteuerabzug.
Endpoint Security für Windows 7 (3-4/2015): Welche Endpoint Security Windows 7 schützt Fast 60 % der in Unternehmen genutzten PCs setzen Windows 7 als Client-System ein. Das hat auch das neuere Windows 8 nicht geändert. AV-TEST hat daher zehn Client-Server-Lösungen für Firmennetzwerke unter dem älteren Windows auf ihre Schutzleistung überprüft. Die Ergebnisse sind fast durchwegs sehr gut.
Digitalisierung in Marketing und Vertrieb: Wie digitale Lösungen den Vertrieb unterstützen Ein Unternehmen, das neue IT anschafft, verhandelt mit dem Vertriebsmitarbeiter – und nicht mit einer CRM-Software. Das ist gut so und funktioniert auch. Tatsächlich liegen die Chancen der Digitalisierung zwischen Vertrieb und Marketing anderswo: im Vorfeld, bei der Identifizierung prospektiver Kunden.
WordPress-Hosting: Was bei der Wahl des WordPress-Hosters wichtig ist Mit WordPress lässt sich die eigene Website schnell und komfortabel einrichten. Doch spätestens bei der Suche nach dem passenden Hosting-Provider stellt sich die Frage, ob man die Rechnung ohne den Wirt gemacht hat. Ein paar technische Kniffe und ein kurzer Blick auf das Serviceangebot helfen da weiter.
Risiken im IT-Projektmanagement: Warum IT-Projekte immer wieder scheitern Im Projektmanagement ist jedes einzelne Vorhaben anders. Aber die Ursachen, warum IT-Projekte mit schöner Regelmäßigkeit danebengehen, sind fast immer dieselben. René Warweitzky geht die fünf häufigsten Stolpersteine ab und sagt, was jeweils zu tun ist, um das Projekt auf Kurs zu halten.
Fragwürdige Abmahnung: Wann Pressebilder für Blogs teuer kommen Bildrechte im Internet sind ein schwieriges Problem. Aber zumindest bei Pressemeldungen sind die beiliegenden Fotos zur Veröffentlichung gedacht – möchte man meinen. Ein aktueller Fall zeigt jedoch, dass Blogs und Berichterstatter trotzdem mit einer 745,40 Euro teuren Abmahnung rechnen müssen.