Wichtige Einstellungen in WordPress: Was bei WordPress nachträglich schwer zu ändern ist Das Schöne an WordPress ist, dass man mit seinem Blog sofort loslegen kann. Es gibt in den Einstellungen jedoch ein paar Entscheidungen zu treffen, die im Nachhinein nur mühsam zu korrigieren sind. Die Link-Struktur umzustellen, verwirrt nicht nur das System, sondern irritiert auch die Suchmaschinen.
WordPress und MediaWiki kombinieren: Warum wir WordPress und MediaWiki kombinieren Das MittelstandsWiki arbeitet seit gut neun Jahren mit einem gemischten Doppel aus WordPress und MediaWiki. Das funktioniert gut. Denn jedes der beiden Content-Systeme hat seine Vorteile: Schnelle Nachrichten kommen mit WordPress besser an, tieferes Wissen ist besser im MediaWiki aufgehoben.
WordPress starten: Was vor dem ersten WordPress-Beitrag zu tun ist WordPress ist so flott aufgesetzt, dass sich die meisten sofort ans Schreiben machen. Das ist gut so. Aber noch besser wäre es, zuerst die Backup-Routine zu organisieren, damit die neuen Inhalte nicht gleich flöten gehen. Auch den Administrator namens admin wirft man besser vom Start weg aus dem System.
Rügepflicht: Wann das Handelsrecht keine Gewährleistung kennt Im Geschäft unter Kaufleuten sind Mängel an einer Ware unverzüglich anzuzeigen, sonst verliert der Käufer jeden Anspruch auf Gewährleistung. Ein aktueller Fall hat gezeigt, dass diese Rügepflicht sogar dann gilt, wenn der tatsächliche Abnehmer selbst kein Kaufmann, sondern „nur“ Verbraucher ist.
History Marketing: Wie der Vorstand von 1806 das Geschäft ankurbelt Niederegger-Marzipan bedeutet Lübeck und Tradition – auf jeder Schachtel steht „seit 1806“. Auch sonst gewinnt Geschichtsmarketing in einer zunehmend flüchtigen Welt rasant an Bedeutung. Markenfachmann Jan-Peter Welke erklärt, wie mittelständische Unternehmen mit History Marketing punkten können.
Order Convenience: Wo das Internet der Dinge bereits Realität ist Der Kühlschrank, der selbstständig Milch nachbestellt, hat seine Parallele im Badezimmer: Die auf der letzten CeBIT vorgestellte Gillette-Box kann direkt per Knopfdruck am Apparat neue Klingen nachbestellen. Aber auch in der Warenauslieferung eröffnet die Kommunikation Machine to Machine neue Wege.
11ac Enterprise Access Points: Welche Enterprise-Router schon 802.11ac können 11ac WLAN Access Points für Firmen sind Nachzügler, denn sie müssen ausgereift, robust, zuverlässig und oft sehr modular sein. Im Gegensatz zum Consumer-Markt kommt es nicht darauf an, den jüngsten Speed-Level von 1733 MBit/s als Erster zu vermarkten. Eine Marktübersicht von Harald B. Karcher.