Externe Clouds für den Mittelstand, Teil 1: Wer die Verantwortung für externe Clouds trägt Daten, Dienste oder ganze Infrastrukturen in eine Anbieter-Cloud auszulagern, ist eine elegante Lösung, um die IT fit für morgen zu machen. Das funktioniert aber nur, wenn der Dienstleister für Leistung und Sicherheit auch garantieren kann. Denn für den Datenschutz steht am Ende der Auftraggeber gerade.
Digitaler Wandel trotz IT-Fachkräftemangel: Warum der Mittelstand 4.0 gute IT-Dienstleister braucht Das zurzeit größte Innovationshemmnis ist das fehlende Digital-Know-how. Es fehlen Software-Entwickler und Produktmanager, die z.B. Automatisierungsprojekte realisieren könnten. Ob es gelingt, den Weg zur Industrie 4.0 zu beschreiten, hängt nicht zuletzt vom Markt für IT-Dienstleistungen ab.
Vorschau auf die CeBIT 2015: Was die CeBIT 2015 unter d!conomy versteht Cloud, Mobile und Big Data sind die Top-IT-Themen der Stunde – große Umwälzer alle drei, aber doch nur die Vorläufer einer größeren Revolution, die erst noch bevorsteht: das Internet der Dinge. Auch das Presseforum der CeBIT 2015 drehte sich zum größten Teil um Strategien für die Industrie 4.0.
Open Journalism: Wie Open Journalism die Presse verändert Das Internet macht neue Formen des Journalismus nicht nur möglich, sondern fordert sie sogar. Wichtig sind vor allem eine große Offenheit und die konsequente Zusammenarbeit mit den Lesern. Wie das funktioniert, hat der englische Guardian vorgemacht. Die Zeitungen hierzulande ziehen nur zögernd nach.
5G fürs Internet der Dinge: Wie viel Mobilfunk das Internet der Dinge fordert Machine-to-Machine-Kommunikation und das Internet of Things bringen noch mehr Last in alle Netze: in WLAN, Bluetooth, DECT und ZigBee, vor allem aber in den Mobilfunk. Denn etliche hundert Milliarden Geräte, Fahrzeuge und Produkte wollen künftig connected sein. Und die Hauskatze wird zur SmartCat.
Urlaubsanspruch bei Arbeitgeberwechsel: Wie viel Jahresurlaub beim Jobwechsel übrig bleibt Ein neuer Arbeitsplatz begründet nicht noch einmal neu den gesetzlichen Anspruch auf einen kompletten Jahresurlaub. Das klingt einfach, wird aber z.B. dann kompliziert, wenn das alte Arbeitsverhältnis nicht rechtskräftig beendet ist. Gabriele Weintz von anwalt.de erläutert die jüngste Rechtsprechung.
Abschlussveranstaltung zum GGC-Lab, Teil 1: Wann die kommunale Community Cloud kommt Zum BMWi-Programm IT2Green gehört das Projekt Government Green Cloud Laboratory (GGC-Lab), das eine kommunale Community Cloud aufsetzte und auf Energieeffizienz abklopfte. Bei der Abschlussveranstaltung in Berlin hat das Konsortium die wichtigsten Ergebnisse präsentiert: Es klappt bereits – im Prinzip.