Kommunale Datensicherheit: Wo kommunale Daten sicher sind Die Deutschen sind empfindlich geworden, wenn es um Datenschutz und Datensicherheit geht. Immerhin genießen die Behörden in diesem Punkt allgemein großes Vertrauen. Damit das so bleibt, sind in den Kommunen wirksame Kontroll- und Sicherheitsmechanismen nötig – über sämtliche Fachverfahren hinweg.
Gerätesicherheit, Teil 1: Welche Mobilgeräte am sichersten sind Ein ordentlicher Schutz von Smartphone oder Tablet beginnt nicht mit zusätzlichen Security-Lösungen wie Anti-Malware-Apps. Auch nicht beim Gerätepasswort und den übrigen Sicherheitsfunktionen des Betriebssystems. Mobile-Sicherheit für Unternehmen fängt bereits bei der Auswahl der Hardware an.
Geschäftsführerhaftung für Sozialversicherungsbeiträge: Wer für Sozialversicherungsbeiträge geradesteht Dass man als Geschäftsführer haftungsrechtlich immer schon den Kopf in der Schlinge hat, ist bekannt. Wer nicht zeitnah darauf achtet, dass sein Unternehmen die Sozialversicherungsbeiträge sauber abführt, kann sich zum Beispiel unversehens als vorbestrafter Lohnbetrüger in Haft finden.
Alexander Bredereck/5. Interview: Wie eine Einigungsstelle im Betrieb funktioniert Kommt es bei Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretern zu keiner Einigung, gibt es oft doch noch eine dauerhaft tragfähige Lösung. Eine pragmatische Alternative ist die betriebliche Einigungsstelle. Rechtsanwalt Alexander Bredereck erklärt, wie diese Sorte Schiedsgericht arbeitet.
Smarte Technologie, Teil 1: Wie hoch der IQ von Produkten ist Früher hat man Gehirnschmalz in die Entwicklung von Produkten gesteckt, heute sind die Produkte selbst intelligent – so scheint es. Die Zahl der Angebote, die sich mit Namen als „smart“ vorstellen, nimmt jedenfalls stark zu. Was aber macht Smartphones, Smartwatches, Smart Homes oder Smart-TVs so schlau?
Sicherheitspakete für Windows XP 09-10/2013: Wer Windows XP ohne Updates risikiert Ab April 2014 will Microsoft von Windows XP endgültig nichts mehr wissen. Die Redmonter holen die XP-Fahne dann ein und wollen nur noch Flaggen mit Windows 7 oder besser 8 sehen. XP-Nutzer bekommen dann keinerlei Hilfe mehr – auch nicht mehr die wichtigen Sicherheitsupdates.
Lars Kroll: Was die Cloud zur IT-Sicherheit beiträgt Während manche Mittelständler noch nicht einmal einen ordentlichen Virenschutz auf den Endgeräten haben, ist die Entwicklung schon viel weiter. Wie moderne Enpoint Protection und sichere Cloud-Backups den Mittelstand schützen, erklärt Lars Kroll, Cybersecurity Strategist von Symantec, im Interview.