Partnerschaftsgesellschaft mbB: Wer in Freiberufler-Teams haftbar ist Gemeinschaftskanzleien und andere Partnerschaften Freier Berufe wünschten sich schon länger eine geeignete Rechtsform. Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (mbB) hat der Gesetzgeber als Alternative zur bisher oft gewählten britischen Limited Liability Partnership konzipiert.
Soziale Netzwerke für Kommunen und Behörden: Wer über Kommunen auf Facebook bestimmt So manche Kommune realisiert zu spät, dass sie bereits auf Facebook vertreten ist. Besondere Interessengruppen, eigene Mitarbeiter in ihrer Freizeit oder teils sehr merkwürdige Fans bringen auch ahnungslose Behörden ins Social Web. Es ist höchste Zeit, mit eigener Kompetenz das Steuer zu übernehmen.
Bernhard Kuntz: Wer den Mittelstand an die FDP erinnert Die Freien Demokraten haben nach dem bayerischen Debakel einen Schuss vor den Bug verdient. Der Schütze ist ein Mann, der tagtäglich für mittelständische Unternehmer wirkt: Profilberater Bernhard Kuntz teilt im Interview sarkastische Tipps aus, u.a. zum staatlich garantierten Mindestlohn für Abgeordnete.
Gamification, Teil 2: Wer seine Kunden auf die Bestenliste holt Kundenbindung ist und bleibt ein Geduldsspiel. Und warum eigentlich nicht? Wer in Marketing und Vertrieb Konzepte aus dem Gaming nutzt, hält seine Kunden effektiv bei der Stange und gibt ihnen leidenschaftlich gute Gründe, wiederzukommen. Praxisbeispiele und Lösungen für Gamification zeigen, wie es geht.
Dr. Martina Städtler-Schumann: Wer sich von einer Insolvenz überraschen lässt Der ist selber schuld. „Eine Insolvenz fällt meist nicht vom Himmel“, sagt Dr. Martina Städtler-Schumann im MittelstandsWiki-Interview. Sie muss es wissen. IT-Lösungen zum Kreditmanagement sind das Spezialgebiet der Prof. Schumann GmbH. Sie rät zu einer laufenden Bonitätsprüfung der Kunden.
Human Clouds: Wo Fachkräfte aus der Human Cloud kommen Arbeitskräfte aus technischen Berufen sind Mangelware. Auf die Schnelle personelle Unterstützung für ein zeitkritisches IT-Projekt zu bekommen, erscheint fast unmöglich. Doch sogar in solchen Fällen bietet die Cloud Hilfe an. Arbeitsleistung ist nun genauso aus der Wolke zu beziehen wie IT-Ressourcen.
Dr. Martina Städtler-Schumann : Wie praktisches Kreditmanagement krisenfest macht Auch ohne ausgefeilte Sofwarelösungen können mittelständische Betriebe ihre Kunden im Blick behalten. Denn das bleibt immer noch die beste Methode, um Zahlungsausfällen vorzubeugen. Im Interview sagt Dr. Martina Städtler-Schumann, wie man mit Abschlägen und Zahlungsplänen Streitfälle vermeidet.