BPI Fertigung Mittelstand 2013, Teil 1: Was die Fertigungsindustrie aktuell umtreibt Während die Spitze den Rest des Feldes abhängt, interessieren sich die großen mittelständischen Player vor allem für neue Technologien. Dabei hätte man genug damit zu tun, die privaten Mobilgeräte im Betrieb in den Griff zu bekommen. Christoph Witte stellt die wichtigsten Erkenntnisse aus dem BPI 2013 Fertigung vor.
Endpoint-Security-Lösungen 5-6/2013: Wer Windows 7 am besten vor Viren schützt Die meisten Firmenrechner laufen immer noch mit Windows 7 – für AV-TEST Anlass genug zu einer aktuellen Untersuchung: Neun Sicherheitsprodukte für Firmennetzwerk und Clients gingen auf den Prüfstand. Die Lösungen schneiden insgesamt erfreulich gut ab. Sie sind unter dem 7er-System aber auch bitter nötig.
Vertrauen und Sicherheit im Internet: Wie unterschiedlich Web-Nutzer sind Das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet wollte es genau wissen und gab eine Reihe von SINUS-Studien in Auftrag. Sie unterteilen die Masse der Onliner in anschaulich ausformulierte Milieus, vom bockigen Rentner über verantwortungsvolle Eltern bis zum unbekümmerten Link-Klicker.
DATABUND-Forum 2013, Teil 1: Wie E-Government in den Kommunen ankommt Eine Live-Diskussion um E-Government in Deutschland muss heiße Eisen anfassen – besonders dann, wenn es um die praktische Umsetzung in der Verwaltungswirklichkeit geht. Zu den heftig umkämpften Themen auf dem DATABUND-Forum 2013 in Berlin gehörten der Datenschutz und die Entwicklung von Standards.
Entschuldungsinstrumente: Was in der Unternehmenskrise zu tun ist Firmen, die in die Zahlungsunfähigkeit abtrudeln, haben noch Chancen, das Bilanzbild zu verbessern und wieder kreditwürdig zu werden. Besonders das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen hat einiges einfacher gemacht. Sabine Wagner stellt die wichtigsten Entschuldungsinstrumente vor.
Webinar: Wer seine Produkte per Webinar erklärt Online-Seminare sind eine clevere Art, sich zeitnah und interaktiv über komplexe Gegenstände zu informieren. Umgekehrt sind Webinare eine gute Marketing-Möglichkeit für den Mittelstand, eigene Produkte und Neuheiten zu präsentieren. Oliver Schonschek zeigt, wie die Produktvorstellung via Internet klappt.
Car IT: Wie Firmenwagen im Internet unterwegs sind Wohnzimmer, TV und Kühlschrank haben schon Anschluss ans Internet – nun sind die Fahrzeuge dran. Dienstwagen und Privat-Pkw sollen als rollende Hotspots unterwegs sein und sich in mobile Kommunikationszentralen verwandeln. Car IT macht aber nicht nur aufgeschlossene Autofahrer neugierig, sondern auch Hacker.