Mobile-Marketing-Agenturen: Was eine Mobile-Marketing-Agentur können muss Mobile Marketing erreicht seine Zielgruppe immer und überall – zumindest theoretisch. Praktisch wischen viele Kunden die Werbung als unerwünschtes Ärgernis vom Display. Der Mobile-Kanal erfordert eben ganz präzise platzierte Inhalte. Oliver Schonschek erklärt, wie eine gute Spezialagentur dabei helfen kann.
Lohnpfändung: Was sich bei der Lohnpfändung ändert Zum Juli 2013 wird der monatlich unpfändbare Grundbetrag angehoben. Nachdem es dem Arbeitgeber aufgegeben ist, bei der Entgeltabrechnung auszutüfteln, welche Lohnanteile in welchem Maße an den Gläubiger gehen, sollten Unternehmen sich beizeiten mit den neuen Pfändungsfreigrenzen vertraut machen.
Google-Maps-Eintrag: Wie Google Maps Unternehmen beschreibt Es ist durchaus möglich, dass man Sie und Ihr Geschäft ohne Ihr Zutun schon auf Google Maps findet. Der Online-Kartendienst wartet nämlich nicht, bis Sie selbst aktiv werden. Überlassen Sie es aber bitte nicht anderen, wie Ihr Eintrag aussieht – er hat entscheidenden Einfluss auf Ihre Sichtbarkeit.
Bug Business: Wer Lücken in Standardsoftware aufkauft Sie können Menschenleben gefährden, sind unsichtbar, extrem weit verbreitet und außerordentlich teuer. Die Rede ist von Programmierfehlern in gängiger Software. Die Lücken werden auf grauen Märkten im Verborgenen verkauft – auch an Regierungen, die mit dem erworbenen Wissen Smartphones und PCs verwanzen.
Mobile Marketing: Welche Werkzeuge fürs Mobile Marketing taugen Die potenzielle Kundschaft hat ihr Smartphone immer dabei und ist fast ständig erreichbar – kein Wunder, dass die mobile Werbewirtschaft boomt. Tatsächlich lohnt sich die Ansprache von Unterwegskunden eher, als man denkt. Für die erste mobile Anzeige gibt es unterschiedliche Softwarelösungen.
Business Risk: Welches Risiko man besser nicht eingeht Jede Branche hat ihre eigenen Risiken, aber eine Gefahrenquelle ist heute nahezu universal: die IT. Wo Datenbanken das Geschäft mittragen, besteht immer die Gefahr von Datendiebstahl und Datenverlust. Gerald Strömer setzt auseinander, wie spezialisierte Datenbankoptionen ein Höchstmaß an Sicherheit erzielen.
Comarch Cloud: Wie Kleinunternehmen an FiBu und ERP kommen Cloud-Dienste sind gerade für überschaubere Firmen ideal, die kein Geld für eigene ERP-Systeme oder Finanzbuchaltungen übrig haben. Die Services sind sofort einsatzbereit, gut skalierbar und vollkommen finanzierbar. Gerald Strömer hat sich angesehen, was die Comarch Cloud für Kleinunternehmer leistet.