Urlaubsabgeltung: Ob man Urlaub auch auszahlen kann Nicht jedem Mitarbeiter ist klar, dass Urlaub nicht gleich Urlaub ist. Es gibt den gesetzlich geregelten Anspruch auf Erholungsurlaub und es gibt in zahllosen Unternehmen Vereinbarungen, die über diesen Mindesturlaub hinausgehen. Davon hängt ab, ob eine Urlaubsabgeltung überhaupt möglich ist.
Barrierefreie elektronische Inhalte: Wann Behörden-Downloads barrierefrei sein müssen Auf die öffentlichen Verwaltungen kommen neue Richtlinien zu: Ab 2014 müssen sie laut europäischer CEN-Norm bei der IT-Beschaffung darauf achten, dass sie die Anforderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit einhalten. Erstes Etappenziel ist der PDF/UA-Standard für Online-Dokumente in Kommunen.
Smartphone-Apps auf dem PC: Wie mobile Apps auf dem Schreibtisch-PC laufen Manche Apps sind so beliebt, dass man sie eigentlich auch auf dem PC oder Notebook haben möchte. Für Android-Apps ist dies inzwischen kein Problem mehr – ein kostenfreier Player simuliert das Mobilsystem. Die Zukunft sieht sogar noch rosiger aus: Bald könnten Apps auf jedem Endgerät nutzbar sein.
Machine to Machine: Worüber Maschinen miteinander reden Computer, Autos oder Produktionsanlagen, die selbsttätig Kontakt mit anderen Geräten aufnehmen, versprechen einen der heißesten Zukunftsmärkte. M2M-Kommunikation soll Abläufe beschleunigen und dabei kräftig die Kosten drücken. Gerald Strömer hat sich angesehen, was von Machine to Machine möglich ist.
Touchscreen: Wann ein Touchscreen die richtige Wahl ist Tastaturen und Computermäusen stehen harte Zeiten bevor. Die meisten Nutzer wünschen sich einen Touchscreen: einen Bildschirm, der auf Berührung reagiert. Allerdings ist bei der Wahl des Touchscreens Fingerspitzengefühl gefragt, damit die Anwender nicht nur Tapser auf dem Display hinterlassen.
GovData: Wie Länder und Kommunen zu GovData kommen Die Stadtprojekte von Berlin oder Hamburg sind bereits online. Rechtzeitig zur CeBIT 2013 ging nun auch das bundesweite Open-Data-Portal GovData ans Netz. Das Modell, das gesammelte Behördendaten allgemein zugänglich machen will, soll sich zunächst bis 2014 bewähren, bevor es in den Regelbetrieb geht.
Zeitmanagement: Wie man Bremser aus dem Büro schafft Es gibt Kollegen, die sich am liebsten selbst reden hören, jede Besprechung zur Qual machen und am Ende einer Diskussion noch einmal von vorne beginnen. Das kostet Zeit und Nerven ohne Ende. Einige bewährte Tricks, mit denen man sich solche Zeiträuber vom Schreibtisch hält, fasst Marzena Sicking zusammen.