Cloud-Services: Was Unternehmen in die Cloud auslagern Bald wird sich wohl kein Unternehmen mehr eigene IT leisten als unbedingt nötig. Über die Datenleitung gemietete Dienste übernehmen heute schon einen Großteil der EDV. Vom Markt für Cloud Computing berichtet diese Microsite: Was als waghalsige Technologie begann, ist auf dem besten Weg in die Normalität.
Mobiles WLAN: Wie Mitarbeiter unterwegs im Netz bleiben In Großstädten kaum ein Problem, unterwegs im ländlichen Raum schon: Wo ist der nächste WLAN-Knotenpunkt? Am besten nimmt man seinen Hot Spot einfach mit. Dafür gibt es gleich mehrere Möglichkeiten. Vorausgesetzt, der Provider spielt mit.
Officejet 8100 und 8600: Womit Notare ihre Urkunden ausdrucken Tintenstrahler sind heute so gut wie teure Laser, die besseren sogar besser. Nur für Beglaubigungen, Ausfertigungen etc. war Tinte bislang nicht geeignet. Das hat sich mit den ersten dokumentenechten Tintenstrahldruckern grundlegend geändert. Diese Microsite stellt die Officejet-Pro-Serien 8100 und 8600 von HP vor.
Andreas von Harsdorf: Wer Funktionen für Online-Shops programmiert Zuerst hätte sich Andreas von Harsdorf mit lukullium.de beinahe die Finger verbrannt. Dass ein Webshop für Gourmets professionelle Shop-Entwicklung braucht, war ihm klar. Dass kleine Shops eine eigene Sorte Dienstleister brauchen, merkte er erst später. Im Interview berichtet der Gründer von seinen Erfahrungen.
Freistellung zur Kinderkrankenpflege: Wenn Eltern nicht zur Arbeit kommen Sobald Grippe, Brechdurchfall etc. die Runde machen, fallen gesunde Mitarbeiter oft deshalb aus, weil sie den erkrankten Nachwuchs nicht alleine zu Hause lassen können. Tatsächlich sieht das Gesetz einen Rechtsanspruch auf bezahlte Freistellung vor – unter welchen Bedingungen, sagt Sabine Wagner in diesem Schwerpunktbeitrag.
United Planet Portal Visions 2012: Wie sich Unternehmensportale auszahlen United Planet lädt im April zur Portal Visions 2012 nach Freiburg. Die Fachkonferenz zeigt mit handfesten Praxisbeispielen und Anwenderberichten, wie moderne Intranets und Unternehmensportale die Abläufe im Unternehmen optimieren und die Zusammenarbeit erleichtern. Warum sich die Buchung doppelt rentiert, zeigt diese Microsite.
Jens-Uwe Sauer: Wie 250 Euro ein Start-up finanzieren Die Masse macht’s. Es müssen sich nur genug Einzelne zusammentun, die ein wenig Geld für eine gute Geschäftsidee übrig haben. Damit sie einander finden, hat Jens-Uwe Sauer die Crowdfunding-Plattform Seedmatch aufgesetzt. Im Interview sagt er, warum solche Geldgeber sich besonders für die Projekte engagieren.