Social Advertising, Teil 3: Wer gute Facebook-Werbung macht Noch nicht allzu viele Agenturen, obwohl der Markt boomt. Denn eine wirksame Facebook-Kampagne braucht einen Dienstleister, der Erfahrung mit der Zielgruppe hat und im sozialen Netzwerk selbst laufend am Ball bleibt. Was ein ordentlicher Anbieter leisten muss, fasst Oliver Schonschek zusammen.
IT-Projekte finanzieren, Teil 2: Wer IT-Dienstleistern Kredit gibt Normalerweise: die Bank, die für Projekte z.B. einen Kontokorrentrahmen einrichten kann. Oder man verhandelt mit dem Liferanten neue Zahlungsziele, um liquide zu bleiben. Dass das aber nur mit einer soliden Eigendarstellung geht, betont Expertin Sandra Christ in diesem Schwerpunktbeitrag von Sabine Philipp.
Umsatzsteuer-Nachschau: Wann das Finanzamt einen Überfall plant Niemand weiß es. Denn die Umsatzsteuer-Nachschau ist wie eine Razzia: Die Prüfer kommen unangekündigt und dürfen während der Geschäfts- bzw. Arbeitszeiten alles untersuchen, was sie für umsatzsteuerlich bedeutsam halten. Sabine Wagner gibt praktische Tipps für die Erste Hilfe.
Datensicherheit, Teil 1: Was Datenbanken sicher macht Sorgfältige Updates, eine kluge Zugriffskontrolle und eine IT-Strategie, die alle gebotenen Instrumente nutzt, um Datendiebstahl zu verhindern und das Unternehmen vor der Katastrophe zu bewahren. Gerald Strömer kommt daher in dieser Microsite zu dem Schluss: Datensicherheit ist Chefsache.
Cloud Computing und Datenschutz, Teil 2: Welche Cloud-Anbieter rechtskonform arbeiten Das können Unternehmen am besten anhand der Schutzkataloge abklopfen, die dieser Schwerpunktbeitrag aufführt. Zertifizierungen erleichtern die Wahl – aber eben nur, wenn es die richtigen sind. Übrig bleiben dann fast nur die Auftragnehmer im Geltungsbereich des deutschen Datenschutzrechts.
Donald Rein/2. Interview: Wer auf Facebook Motorrad fährt Der schaut neuerdings immer öfter im sachsen-anhaltischen Allstedt vorbei. Genauer gesagt: auf der Facebook-Unterseite von Team Rein Motorsport, die Firmeninhaber Donald Rein eingerichtet hat. Im Interview erzählt er, warum sich die Sache trotz Mehrarbeit für das Geschäft auszahlt.
Mobile Business Intelligence: Wann sich Mobile BI für Unternehmer lohnt Wer unterwegs Entscheidungen auf fundierter Datenbasis treffen kann, hat die Nase vorn. Mobile Business Intelligence verspricht Geschäftsanalysen an jedem Ort, der online ist. Oliver Schonschek hat nachgesehen, wann das sinnvoll ist. Er erklärt auch, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.