Ausbildungsberufe mit Holz: Wer gerne mit Holz arbeitet Dem stehen mehr Handwerksberufe offen, als man denkt, von Tischler und Zimmerer über Bootsbauer bis zum Denkmalschutzspezialisten. Nur sollte man die reine Arbeit nicht isoliert sehen – bei manchen Berufen gehört Teamfähigkeit dazu, bei anderen ein Verkaufstalent, bei wieder anderen ein Genie.
De-Mail: Wann De-Mail für Geschäftskunden kommt E-Mail geht schnell und einfach. Nachweisbar und sicher zugestellt galt bislang aber einzig die Briefpost. Erst mit dem Service De-Mail lassen sich beide Vorteile vereinen. Die Anbieter-Akkreditierungen laufen bereits. Was De-Mail so besonders macht, erklärt diese Microsite der Telekom.
Social Advertising, Teil 2: Wie man Facebook-Anzeigen schaltet Facebook wird gerade zum wichtigsten Werbemedium im Internet. Doch nicht nur die Reichweite ist riesig, auch die Konkurrenz um die besten Werbeplätze. Um im Social Web einen Anzeigenerfolg zu landen, brauchen Sie eine gute Strategie, genaue Zielgruppenkenntnisse und die Hilfe von Analysewerkzeugen.
Erneuerbare Energien, Teil 1: Wo es für saubere Energie Geld gibt Wer in Energieprojekte mit erneuerbaren Ressourcen investiert, tut nicht nur Gutes für die Umwelt. Er kann auch gutes Geld verdienen und bekommt handfeste Unterstützung von Vater Staat. Manchmal sogar dann, wenn er den selbst produzierten Strom nur nutzt.
Social Advertising: Ob sich Facebook-Werbung lohnt Das hängt stark vom Marktsegment ab. So muss man durchaus kein großer Markenartikler sein, denn zielgruppengenau platzierte Anzeigen im sozialen Netz lohnen sich gerade für kleinere Unternehmen, die Nischenmärkte bedienen. Generell werden die Kosten in naher Zukunft allerdings spürbar steigen.
Euro-Krisenhebel, Teil 1: Wie der Euro-Krisenhebel funktioniert Um Griechenland und den Euro zu retten, will man einen so genannten Hebel einsetzen. Was genau ist das? In Talkshows und Feuilletons herrscht eher Verwirrung als Aufklärung. Dabei ist das Prinzip gar nicht so schwer zu verstehen. Besonders dann, wenn man einen Taschenrechner hinzuzieht.
Kurzumtriebsplantagen: Wann sich Kurzumtriebsplantagen rechnen Je mehr Hackschnitzel gebraucht werden und je heftiger der Preiskampf um Abfallholz tobt, desto öfter rentieren sich für Landwirte z.B. Pappeln. Oder ein anderes Holz, das rasch wächst und von selbst wieder ausschlägt. Allerdings zahlt sich die Bewirtschaftung nicht von heute auf morgen aus.