Unternehmensportale: Wie man Unternehmen auf Express umstellt Moderne Unternehmensportale unterscheiden sich vom alten Intranet wie ein ICE von einer Dampflok. Mit webbasierten Business-Apps, der Einbindung von ERP-Daten und Social Media sowie dem mobilem Zugriff ist es die zentrale Steuerplattform. Worauf man achten sollte, bevor man sich mit einer Billiglösung die Finger verbrennt, zeigt diese Microsite.
Abfallholz, Teil 2: Ob Deutschland genügend Holz hat Während z.B. die bayerischen Staatsforste Rekorderlöse einfahren, wird andererseits das Restholz knapp. Der Grund: Es taugt nicht nur für Spanplatten, sondern auch als Pellets und Hackschnitzel. Ein Ausweg wäre die Kaskadennutzung: Erst verbauen, dann verheizen. Nur ist das gar nicht so einfach.
Flexible Lager: Wer das Lager der Zukunft wandlungsfähig macht Zum Beispiel Sven Heißmeyer. Der IPH-Forschungsprojektleiter findet flexibel nutzbare Flächen vollkommen machbar. Auf diese Weise kann die Lagerlogistik ihr Volumen nach Bedarf zusammenziehen oder ausdehnen. Eine wichtige Voraussetzung ist allerdings eine saubere Geschäftsprozessanalyse.
Dokumentenmanagement: Was nur ein Dokumentenmanagement kann Geschäftspost, Verträge und Rechnungen so ablegen, dass sie auf Mausklick wieder zur Hand sind – zum Beispiel wenn Wirtschaftsprüfer es verlangen. Spätestens dann macht sich ein ausgereiftes DMS mehr als bezahlt. Für diese Microsite hat Gerald Strömer die Lösung Comarch ECM untersucht.
Gabelstapler aufrüsten: Wann es sich lohnt, Stapler aufzurüsten Unterm Strich: fast immer. Denn jedes Lager hat seine Eigenheiten. Deshalb gibt es für Flurförderzeuge Sonderausstattungen und Spezialfunktionen zum Nachrüsten, ob RFID, elektronisches Leitsystem oder Mehrfachzinkenausrichter. Dieser Schwerpunktbeitrag sagt, worauf Sie achten müssen.
Augmented Reality: Wer die Wirklichkeit zum Download freigibt Leute, die Plakate abfotografieren, sind wir schon gewohnt. Demnächst kommen welche, die sich das Tablet vor den Kopf halten und mit Nudelpackungen verhandeln. Augmented Reality soll erweiterte Produktinfos – und noch viel mehr – möglich machen. Reinhard Weber berichtet von der Münchener Messe InsideAR.
Einbruchsicherheit: Wann Einbrecher das Home Office ausräumen Wenn sie sich leichte Beute versprechen, die Gegend kennen und rasch ins Haus gelangen. Zwei dieser Faktoren lassen sich mit elementarem Einbruchschutz ganz gut beeinflussen. Wichtig ist das für Selbstständige ebenso wie für Unternehmen mit externen Mitarbeitern, die von zu Hause aus zuarbeiten.