Abfallholz, Teil 1: Wer in Deutschland ums Restholz kämpft Für die einen ist das Abfallholz aus dem Wald eine erneuerbare Energiequelle, für die anderen ein wertvoller Rohstoff und viel zu schade zum Verheizen. Für beides zugleich reichen unsere Wälder wohl bald nicht mehr – oder doch? Der Streit um die künftige Verwendung ist jedenfalls voll entbrannt.
Grüne Fördertechnik: Wann Gabelstapler mit Alternativantrieb kommen Sie sind schon da. Während die Automobilindustrie noch für den Großeinsatz grüner Antriebstechnologien tüftelt, heben serienreife Elektro- und Hybridflurförderzeuge schon längst Paletten durchs Lager. Selbst für Stapler mit Brennstoffzellen gibt es bereits fahrbereite Prototypen.
Lizenzmanagement: Warum Software-Lizenzen Audits brauchen Damit sich das Unternehmen darüber klar wird, ob die Anzahl passt. Ein sauberes Lizenzmanagement prüft regelmäßig, ob man mit überschüssigen Verträgen Geld hinauswirft oder durch Unterlizenzierung gefährliche Risiken eingeht. Diese Microsite erklärt, wie Sie auf der sicheren Seite bleiben.
Cloud Computing für die Logistik, Teil 2: Wann Logistiker von Cloud Computing profitieren Nur dann, wenn die Sache auch sicher ist. Um Fragen von Gewährleistung, Datenschutz und Haftung dreht sich darum dieser Beitrag zum Fraunhofer-Projekt Logistics Mall. Besonders die Datensicherheit hat es in sich, denn laut Gesetz haftet das Unternehmen, auch wenn es die Arbeit auslagert.
Gründungszuschuss: Was sich beim Gründungszuschuss ändert Bereits zum 1. November 2011 greifen wichtige Bestimmungen des Gesetzes zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt: Erstens wird aus dem Anspruch jetzt eine reine Ermessensleistung, zweitens ändert sich der Zuschnitt der beiden Förderphasen. Unterm Strich ist das eine handfeste Kürzung.
VPN-Lösungen: Wer VPN fürs Geschäft braucht Unternehmen mit verteilten Standorten und mobilen Mitarbeitern sind dort präsent, wo Bedarf ist. Mit Virtuellen Privaten Netzen ist es heute kein Problem, den Zugriff auf zentrale Ressourcen abzusichern. Diese Microsite erläutert, was das VPN-Komplettpaket von Telekom Deutschland zu bieten hat.
Cloud-Sicherheit: Wie sicher Firmendaten in der Cloud sind Das weiß leider niemand genau. Verlässliche Standards gibt es noch nicht, so dass man vorerst jeden Anbieter einzeln abklopfen muss. Immerhin hat das BSI einen Katalog von Mindestanforderungen erarbeitet. Generell sind schriftliche Vereinbarungen gut. Doch sind sie gut genug für den Ernstfall?